| 
  
pr [OPTIONEN] [DATEILISTE]
Wenn keine Optionen ausgewählt werden, werden die Dateien seitenweise formatiert. Jede Seite besteht aus 66 Textzeilen: einem fünfzeiligen Kopf, einem Textbereich und einem fünfzeiligen Fuß. Die Kopfzeile enthält Seitenzahl, Dateiname, Datum und Uhrzeit. Alternativ kann der Text auch in Spalten ausgegeben werden.
| Optionen | |
| +ANFANG[:ENDE] | Ausgabe von Seite ANFANG bis Seite ENDE | 
| -SP | Gibt den Text in SP Spalten aus (Voreinstellung: 1) | 
| -c | Ausgabe von nichtdruckbaren Zeichen (show-control-char) | 
| -d | Fügt Leerzeilen ein (double-space) | 
|  
-f
 -F  | 
 Verwendet Zeilenvorschub anstatt NeueZeile
 Kopf- und Fußbereich werden auf drei Zeilen reduziert (form-feed)  | 
| -h HEADER | Ersetzt den Dateinamen im Kopf durch die Zeichenkette HEADER | 
| -l LENGTH | Setzt die Seitenlänge (Voreinstellung: 66 Zeilen) (page-length) | 
| -m | Fügt Dateien spaltenweise zusammen (merge) | 
| -n[SEP[ZAHL]] |  Nummeriert die Zeilen durch
 SEP Trennungszeichen ZAHL Anzahl der Ziffern  | 
| -N ANFANG | Beginnt Nummeriung der Zeilen mit ANFANG (nur im Zusammenhang mit -n verwendet) | 
| -s SEP | Trennzeichen für Spalten | 
| -S SEP | Trennzeichenkette für Spalten | 
| -t | Führt keine Seitenformatierung durch | 
| -w WIDTH | Einstellung Textbreite auf WIDTH Zeichen | 
pr -2 +4:10 linux.tex
Gibt die Datei mit Zeilennummerierung (Trennzeichen `:', 4 Ziffern) auf dem Drucker aus.
pr -n:4 hallo.pl > lpr