www.ProFTPD.de
13. März 2007, 18:17:08 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: SMF - Neu installiert!
 
   Übersicht   Hilfe Suche Login Registrieren  
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: verschieden DefaultRoots für verschiedene User in proFTPd möglich?  (Gelesen 91 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Beowulf
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 5


Profil anzeigen
« am: 01. März 2007, 20:02:30 »

Ist es möglich innerhalb von proFTPd für verschiedene Userlogins verschieden DefaultRoots (oder ähnliches) zu vergeben?

Sprich ist es möglich einem User a nur den Zugriff auf das Verzeichnis /ftp zu gewähren und einem zweiten User b nur den Zugriff auf das Verzeichnis /www/docs usw. zu gewähren?  Huch
Gespeichert
VolGas
Moderator
ProFTPD
*****
Offline Offline

Beiträge: 770



Profil anzeigen
« Antwort #1 am: 02. März 2007, 02:47:13 »

Ja, natürlich.

Das ist eigentlich ein Grundprinzip unter Linux/Unix, daß jeder User sein eigenes Homeverzeichnis hat.
Und dahin schickt man ihn dann mit "DefaultRoot ~" - und das sperrt ihn damit auch gleichzeitig ein.
(Das "~" als erstes Zeichen in einem Pfadnamen bedeutet das Homeverzeichnis des jeweils aktuellen Users)

Solltest Du ernsthaft Interesse an Linux haben, so kann ich Dir nur wärmstens z.B. das Standardwerk,
den "Kofler" empfehlen...

mfg.
  VolGas
Gespeichert
Beowulf
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 5


Profil anzeigen
« Antwort #2 am: 03. März 2007, 15:33:13 »

OK, ich glaube, ich habe mich da etwas unglücklich ausgedrückt.  Grinsend

Was das Ganze mit DefaultRoot auf sich hat, ist mir (denke ich jedenfalls) klar. Aber DefaultRoot zählt ja für jeden User. Sprich, ich könnte per ~ jeden User in sein jeweiliges Homeverzeichnis einsperren. Das gerade will ich aber ja nicht.

Ich möchte erstens nicht, dass der User ein eigenes Homeverzeichnis erhält (Userverwaltung wird über mySQL geregelt) und zweitens ist das Ganze so gedacht, dass bestimmte Usergruppen (user a) auf Verzeichnis a gemeinschaftlich zugreifen können und andere Usergruppen (User b) auf ein Verzeichnis b gemeinschaftlichen Zugriff besitzen, OHNE dabei jeweils ein eigenes Homeverzeichnis zu besitzen und in das jeweils andere Verzeichnis Einblick erhalten zu können.
Gespeichert
VolGas
Moderator
ProFTPD
*****
Offline Offline

Beiträge: 770



Profil anzeigen
« Antwort #3 am: 03. März 2007, 17:14:35 »

Jedem User sein Homedir heißt nicht zwangsläufig, das jeder sein eigenes haben muß...
Wenn Du mit virtuellen Usern (mySQL) arbeitest, dann hast Du es super-einfach und kannst evtl. alleine
durch die geschickte Vergabe von UID/GID das Problem lösen. Falls dies wegen der Dateistrukur nicht
möglich sein sollte, kannst Du per Unixbefehl "mount" ein Verzeichnis in einem anderen mounten...
Das sollte man aber nur dann machen, wenn es anders gar nicht geht.

mfg.
  VolGas
Gespeichert
Beowulf
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 5


Profil anzeigen
« Antwort #4 am: 05. März 2007, 00:18:32 »

Vielen Dank für die Information. Der Tip mit UID / GID ist gold wert gewesen. Habs jetzt so geregelt bekommen.

 Grinsend
Gespeichert
VolGas
Moderator
ProFTPD
*****
Offline Offline

Beiträge: 770



Profil anzeigen
« Antwort #5 am: 05. März 2007, 09:59:27 »

Freut mich, daß ich Dir helfen konnte.

mfg.
  VolGas
Gespeichert
Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.2 | SMF © 2006-2007, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.051 Sekunden mit 15 Zugriffen.