www.ProFTPD.de
13. März 2007, 18:17:14 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: SMF - Neu installiert!
 
   Übersicht   Hilfe Suche Login Registrieren  
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: Nur bestimmte DateiNamen erlauben??  (Gelesen 78 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
maggi
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 6


Profil anzeigen
« am: 25. Februar 2007, 19:57:41 »

Guten Abend,
ich nutze den PROFTPD nun schon etwas länger und bin auch sehr zu frieden.
Nun habe ich eine Frage die ich mit Hilft der sehr gut zusammen gestellten Direktiven auf euer webseite beanworten konnte. Vieleicht fehlt mir auch nur ein gutes Beispiel um die Option zu erkennen.
Ich möchte das der User nur Datein hochladen können welchen den Namen "bild.jpg" haben, hochladen düfen. Geht das?
Das damit immer nur eine Datei auf dem FTP Server sein können, da ja bei jedem upload die alte überschrieben wird, ist mir bewusst, und auch genau mein Ziel.
Ich hoffe auf anwort.

Alexander
Gespeichert
stonki
Administrator
ProFTPD
*****
Offline Offline

Beiträge: 1853


15318939
Profil anzeigen WWW E-Mail
« Antwort #1 am: 26. Februar 2007, 11:26:49 »

pathdenyfilter
Gespeichert

www.stonki.de:    the more I see, the more I know.......
www.proftpd.de:   Deutsche ProFTPD Dokumentation
www.krename.net:  Der Batch Renamer für KDE
www.kbarcode.net: Die Barcode Solution für KDE
maggi
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 6


Profil anzeigen
« Antwort #2 am: 27. Februar 2007, 19:13:25 »

Hey
also das er schon mal alle Dateinen nicht erlaubt habe ich geschaft.
Aber das er die Datei die erlaubt sind druch läst klappt noch nicht leider.

Hier mal mien Code:


PathDenyFilter "(^)"
PathAllowFilter "(020).(jpg)"


In diesem beispiel soll er nur Datein erlauben welchen den namen 020.jpg haben.
Warum geht das nicht??

Philipp
Gespeichert
maggi
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 6


Profil anzeigen
« Antwort #3 am: 27. Februar 2007, 19:21:26 »

und noch eine Frage, ist es möglich zu sagen, das ein user nur alle 15 Minuten ein Bild hochladen darf?
Gespeichert
VolGas
Moderator
ProFTPD
*****
Offline Offline

Beiträge: 770



Profil anzeigen
« Antwort #4 am: 01. März 2007, 11:27:14 »

Nein, nicht so ohne weiteres.
Aber Du könntest z.B. bei einem virtuellem User in einer SQL-Datenbank einiges mit dem SQL-Query zaubern.

Zu dem ursprünglichen Problem:
Versuch's mal mit: PathAllowFilter "^bild\.jpg$" bzw. PathAllowFilter "^020\.jpg$"

Wenn Du mit regular expressions nicht zurechtkommst, solltest Du mal im Internet danach suchen.
Zu dem Thema gibt es einge Tutorials und HowTo's - hier würde das den Rahmen bei weitem sprengen
und ist auch nicht Gegenstand dieses Forums.

mfg.
  VolGas
Gespeichert
maggi
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 6


Profil anzeigen
« Antwort #5 am: 02. März 2007, 16:06:05 »

Dank dir VolGas jetzt läuft soweit alels wunderbar. Danke!

Aber ein problem habe ich noch.
Ich habe alles über mysql gemacht

Code:

SQLAuthTypes Plaintext
SQLAuthenticate users
SQLConnectInfo ftp_user@localhost root 123456
SQLDefaultGID 65534
SQLDefaultUID 65534
SQLMinUserGID 100
SQLMinUserUID 500
SQLUserInfo ftp username password uid gid homedir shell



#
# aktive SQL Kommandos, ab hier passiert etwas :-)
#

SQLLog PASS counter
SQLNamedQuery counter UPDATE "count=count+1 WHERE username='%u'" ftp


# xfer Log in mysql
SQLLog RETR,STOR transfer1
SQLNamedQuery transfer1 INSERT "'%u', '%f', '%b', '%h', '%a', '%m','%T',now(), 'c', NULL" xfer_stat
SQLLOG ERR_RETR,ERR_STOR transfer2
SQLNamedQuery transfer2 INSERT "'%u', '%f', '%b', '%h', '%a', '%m','%T',now(), 'i', NULL" xfer_stat sfb-loens-debian:/var#


alles klappt, xfer wird geschrieben, das login klappt, nur der count wird nicht hochgezählt.
Warum?? mein tabelle heißt ftp und das feld count ist auch da.
Hast du da eine ide??
Gespeichert
maggi
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 6


Profil anzeigen
« Antwort #6 am: 02. März 2007, 16:12:35 »

OKay war ein klainer Fehler in meiner Datenbank
Gespeichert
VolGas
Moderator
ProFTPD
*****
Offline Offline

Beiträge: 770



Profil anzeigen
« Antwort #7 am: 02. März 2007, 16:42:35 »

Ok.

Aber eines ist mir an Deiner SQL-Konfiguration aufgefallen: "SQLDefaultUID" und "SQLDefaultGID"
überschreiben die Werte aus der Datenbank. Entweder die Werte aus der SQL-Tabelle, oder die Default-Werte.
Das kann man mischen und ausnutzen: wenn alle User in der selben Gruppe sein sollen (z.B. wegen Apache),
dann kann man mit "SQLDefaultGID" allen die selbe Gruppe zuweisen und bei "SQLUserInfo" den Feldnamen
für die Gruppe mit "NULL" definieren. Dann braucht man die GID in der SQL-Tabelle gar nicht mehr.
Erst recht gilt dies für den völlig unnötigen und nutzlosen Anachronismus des Shell-Wertes.

Mein Beispielszenario würde dann so aussehen:
    SQLUserInfo     ftp username password uid NULL homedir NULL
    SQLDefaultGID   65534
Die Tabellenfelder "gid" und "shell" könntest Du Dir dann schenken...

Einen hab' ich noch:
vergiß das "AuthOrder mod_sql.c" nicht, um die Authorisation alleine auf SQL zu begrenzen...

mfg.
  VolGas
Gespeichert
Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.2 | SMF © 2006-2007, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.056 Sekunden mit 15 Zugriffen.