Next: 5.2.3 Umgebungsvariablen
Up: 5.2 Variablen
Previous: 5.2.1 Benutzervariablen
Unterabschnitte
5.2.2 export
Um eine Variable überall zugängig zu machen, wird das bash-Kommando
5.2 export verwendet.
export [OPTIONEN] [NAME[=WERT]]
export ohne die Angabe von Optionen zeigt eine Liste aller exportierten Variablen.
| Optionen |
| -f |
Die Variable wird als Funktion interpretiert |
|
-n |
Löschen einer Variablen aus der Liste |
|
-p |
Liste aller exportierten Variablen (standard) |
Folgende Kommandos erstellen eine Variable und machen sie global zugänglich.
ILove=Linux; export ILove
Tabelle 5.2:
Auszug aus den Umgebungsvariablen
| Name |
Bedeutung |
| ? |
Fehlercode des letzten ausgeführten Kommandos (0 für ``OK'') |
| CDPATH |
Suchpfad für das cd-Kommando |
| EDITOR |
Name des Editors, den man verwenden möchte |
| EUID |
Effektive Benutzerkennung (ro) |
| FCEDIT |
Editor für den Befehl fc |
| HISTFILE |
Name und Pfad für die History-Datei |
| HISTFILESIZE |
Max. Größe der History-Datei |
| HISTSIZE |
Max. Anzahl von Befehlen zur Speicherung in der History-Datei |
| HOME |
Heimatverzeichnis des Benutzers |
| HOSTNAME |
Name des Rechners |
| INPUTRC |
Konfigurationsdatei für Kommandozeileneditor |
| PATH |
Suchpfad für Kommmandos |
| PS1 |
Aktueller Prompt |
| PS2 |
Prompt für die Eingabe fehlender Parameter |
| PWD |
Name des aktuellen Verzeichnisses |
| RANDOM |
Zufallszahl |
| SECONDS |
Sekunden nach Starten der Shell |
| SHELL |
Name der benutzten Login-Shell |
| TERM |
Art des Linux-Terminals |
| UID |
Benutzerkennung (ro) |
| USER |
Login-Name des Users |
|
Next: 5.2.3 Umgebungsvariablen
Up: 5.2 Variablen
Previous: 5.2.1 Benutzervariablen