Next: 20.3 Grafik und Bilder
Up: 20.2 YaST
 Previous: 20.2.1 Benutzerverwaltung unter YaST
 
Unterabschnitte
Da nicht alle Pakete bei einer Standardinstallation installiert werden, ist es oft notwendig weitere Pakete von den SuSE-CDs zu installieren. Auch diese Aufgabe übernimmt 
yast. Starten Sie wieder als 
root yast, wie Sie es auch bei der Benutzereinrichtung gemacht haben.
Unter anderem zeigt das Menüfenster das aktuelle Installationsmedium an (Quellmedium). Steht dort nichts oder der Hinweis 
[NOT OK], dann müssen Sie das Installationsmedium noch einmal angeben. Wählen Sie dazu den Menüpunkt 
Einstellungen zur Installation und dort den Punkt 
Installationsquelle auswählen. Wenn Sie von CD oder DVD installieren wollen, wählen Sie die passende Rubrik. Dann müssen Sie noch den passenden Gerätenamen angeben. Drücken Sie einmal die Taste 
<ESC> und schon sind Sie wieder im Startmenü.
Wählen Sie diesmal den Menüpunkt 
Paketverwaltung. Über den Menüpunkt 
Konfiguration ändern/erstellen gelagen Sie nun zur Paketauswahl. Das kann etwas länger dauern, da alle Paketbeschreibungen eingelesen werden müssen (Über 2000 Stück bei SuSE 7.3 Professional). Leider bietet 
yast in diesem Menü keine Suche in den Paketen an. Die Pakete sind in Serien thematisch sortiert. Um jetzt z. B. die Korn-Shell nachzuinstallieren, schauen Sie ins Paket 
ap. Da es sich hier um die 
Public Domain Korn Shell handelt, müssen Sie das Paket 
pdksh markieren. Dies erfolgt mit der Leertaste. Die Buchstaben in den eckigen Klammern vorm Paketnamen bedeuten:
| X | 
Zur Installation vorgesehen | 
| i | 
Ist bereits installiert | 
| D | 
Zur Deinstallation vorgesehen | 
| R | 
Zum Updaten vorgesehen | 
   
Mit <F10> verlassen Sie das jeweilige Menü wieder. Mit der Taste <F4> können Sie die Sortierung von den Serien zu einer alpabetischen Aufzählung aller Pakete ändern. Dies ist insofern nützlich, da Sie nicht immer wissen, in welcher Serie sich ein Paket befindet.
Nachdem Sie nun die zu installierenden Pakete ausgewählt haben und mit <F10> die Auswahl verlassen haben, können Sie die Installation nun mit dem Menüpunkt Installation starten beginnen. Nach der Installation der Pakete startet nun SuSEConfig um die Eintragungen in die Konfigurationsdateien für die installierten Programme zu erledigen. Dies kann etwas länger dauern.
 
  
 
 
 
 Next: 20.3 Grafik und Bilder
Up: 20.2 YaST
 Previous: 20.2.1 Benutzerverwaltung unter YaST