Next: 11.2.2 e2fsck
Up: 11.2 Pflege des Dateisystems
 Previous: 11.2 Pflege des Dateisystems
 
Unterabschnitte
 
11.2.1 fsck
 
Das wichtigste Programm für die Wartung des Dateisystems ist 
fsck. Wie auch 
mkfs (
10.4.1) ist 
fsck ein Frontend zu dem Systemcheck-Programm des jeweiligen Dateisystemtyps. Es wird zur Überprüfung des Dateisystems und zur Behebung von Unstimmigkeiten verwendet. 
In den meisten Fällen basiert ein solcher Dateisystemfehler auf einem Systemabsturz. Der Kernel ist dann nicht mehr in der Lage die im Cache zwischengespeicherten Daten auf die Platte zu schreiben.
fsck [OPTIONEN] [-t DSTYP] [GERÄT]
| Optionen | 
|  -a  | 
 Das Programm läuft ohne Rückfragen ab (Vorsicht!) | 
|  
-c  | 
 Untersucht auf defekte Blöcke | 
 
 
Um das ext2-Dateisystem der zweiten Partition der ersten IDE-Platte zu testen geben Sie den folgenden Befehl ein.
fsck -t ext2 /dev/hda2
Dies führt dazu, daß das Programm 
e2fsck  aufgerufen wird.
Ist dieses Dateisystem das Wurzel-Dateisystem, dann fragt e2fsck nach, ob der Check auch durchgeführt werden soll. Beim Check werden getestet:
- Inodes
 
- Blöcke
 
- Dateigröße
 
- Verzeichnisstruktur
 
- Links
 
 
  
 
 
 
 Next: 11.2.2 e2fsck
Up: 11.2 Pflege des Dateisystems
 Previous: 11.2 Pflege des Dateisystems