www.ProFTPD.de
13. März 2007, 18:21:43 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: SMF - Neu installiert!
 
   Übersicht   Hilfe Suche Login Registrieren  
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: tls und iptables?  (Gelesen 970 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Pleitegeier
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 32


Profil anzeigen
« am: 30. März 2004, 12:09:29 »

kann mir von euch vllt jemand sagen, was ich mit iptables auf machen muss, damit tls auch mit ner firewall funzt?

sobald ich beim client tls aktiviere, kann ich nicht mehr connecten
Gespeichert
Corben
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 6

95545681 corbendallas65@hotmail.com
Profil anzeigen
« Antwort #1 am: 05. Februar 2006, 18:12:08 »

Huhu!

Normalerweise werden für den passiven Modus die Ports dynamisch von iptables freigegeben, dafür sorgt das Connection Tracking Modul für FTP . Dieses schaut sich die Pakete genau an, merkt, wann ein PASV Befehl abgeschickt wurde und liest hier den zu öffenden Port dann aus.

Dies ist aber nur möglich, da FTP eigentlich ein Klartext-Protokoll ist. In verschlüsselte Verbindungen kann iptables nicht reinschauen und somit auch nicht die Ports dynamisch öffnen. Die Lösung für dieses Problem ist die Ports direkt zu öffnen. Z.B.:
proftpd.conf:
Code:
Port 21
PassivePorts 49152 65534

und nun je nach Fall:
proftpd läuft auf nem Rechner direkt am Internet:
Code:
iptables -A INPUT -p TCP --dport 21 -j ACCEPT
iptables -A INPUT -p TCP --dport 49152:65534 -j ACCEPT

oder proftpd läuft hinter einem Router auf der ip $IP_FTP und das Internet liegt an der Schnittstelle $DEV_INET:
Code:
iptables -t nat -A PREROUTING -p TCP -i $DEV_INET --dport 21 -j DNAT --to $IP_FTP:21
iptables -t nat -A PREROUTING -p TCP -i $DEV_INET --dport 49152:65534 -j DNAT --to $IP_FTP:49152-65534
iptables -A FORWARD -p TCP -i $DEV_INET -d $IP_FTP --dport 21 -j ACCEPT
iptables -A FORWARD -p TCP -i $DEV_INET -d $IP_FTP --dport 49152:65534 -j ACCEPT


Bei einer aktiven Verbindung sollte das Problem nicht auftreten, wenn ausgehende Verbindungen erlaubt sind. Laut RFC (?) verbindet dann der FTP von Port 20 zum Client, wobei der Client dann den Port für die Datenverbindung bestimmt und öffnet.
Gespeichert

So long, Corben
Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.2 | SMF © 2006-2007, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.049 Sekunden mit 14 Zugriffen.