www.ProFTPD.de
13. März 2007, 18:21:48 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: SMF - Neu installiert!
 
   Übersicht   Hilfe Suche Login Registrieren  
Seiten: [1]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: ProFTP mit XAMPP auf Suse 9.3  (Gelesen 972 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
DerJosua
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 5



Profil anzeigen WWW E-Mail
« am: 02. November 2005, 13:17:48 »

Vor einigen Tagen habe ich meinen Laptop (P2) mit Suse 9.3 eingerichtet.
Das Ziel: Mein eigener Server, zwechs Kosteneinsparung.
Also habe ich mir XAMPP runtergeladen und installiert. Und damit eigentlich ein gutes Paket bekommen.
Nach der Installation laüft der HTTP-Server wie gewünscht ... doch ein kleines Problemchen taucht auf:
ProFTP ist im Paket mit dabei, doch keine deutsche Installationsanweisung.
Englisch kann ich nicht so gut, und in manchen Dingen bin ich halt Anfänger.

Da ich auf meinem Rechner (im Netzwerk per FritzboxFON WLAN) mit Windows arbeite, und dort bisher besser arbeiten kann, als auf dem Laptop möchte ich eigentlich gerne per FTP den Server weiter einrichten, und frage mich nun verzweifelt, wie ich das soweit hinbekomme.
Also hoffe ich, das Ihr mir bei der Einrichtung/Konfiguration soweit helfen könnt, das das gelöst ist.

DANKE
Gespeichert

cu & be blessed ... wir lesen uns
Wörsty
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 1602


50772603
Profil anzeigen WWW E-Mail
« Antwort #1 am: 02. November 2005, 19:03:17 »

Hallo,

wäre nicht schlecht, wenn du genau beschreiben würdest, was nich geht.

Dann ist es einfacher Tipps zu geben.

Zitat
eigentlich gerne per FTP den Server weiter einrichten

Was meinst du damit?
Gespeichert

RedHat 8.0 (2.4er Kernel)
proftpd 1.2.10
-mod_sql_mysql
-mow_wrap
-mod_exec
-mod_ifsession[/size]
DerJosua
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 5



Profil anzeigen WWW E-Mail
« Antwort #2 am: 03. November 2005, 08:27:20 »

Wie ein normaler User möchte ich mittels FTP auf dem Server arbeiten, ohne erneut direkt am Server zu arbeiten ... wie gesagt funktioniert der HTTP-Zugriff, somit auch zugriff auf PHPmyAdmin.

Kurz gesagt, mit meinem HauptPC; der ein WindowsRechner ist, kann ich besser arbeiten und habe daher bisher das Problem, wie beschreiben, das ich mittels FTP-Programm nicht auf den Server zugreifen kann.

Vielleicht hilft es ja schon, wenn mir jemand eine entsprechende Config (proftpd.conf) hier rein setzen könnte.
Gespeichert

cu & be blessed ... wir lesen uns
Wörsty
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 1602


50772603
Profil anzeigen WWW E-Mail
« Antwort #3 am: 03. November 2005, 21:58:40 »

Vorerst wirst du um die Console nicht herumkommen.
Starte proftpd mal mit proftpd -nd5 und guck dir die Ausgaben an.

Falls er schon läuft vorher stoppen.
z.B. mit killall proftpd
Gespeichert

RedHat 8.0 (2.4er Kernel)
proftpd 1.2.10
-mod_sql_mysql
-mow_wrap
-mod_exec
-mod_ifsession[/size]
DerJosua
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 5



Profil anzeigen WWW E-Mail
« Antwort #4 am: 03. November 2005, 22:38:51 »

DANKE für den Tipp (zum Anfang)
jedoch besteht das Problem darin, das ja Proftpd innerhalb des XAMPP-Paketes startet, und bisher (nach XAMPP-Angaben) nicht extra gestartet werden kann.
So ergab die Eingabe des "Killall Proftpd" keine Reaktion/Ausgabe
und die bloße eingabe von"proftpd -nd5" ergab "Command not found"

Das Paket wird mit /opt/lampp/lampp start zum laufen gebracht, und mit /opt/lampp/lampp reloadftp wird die Config von Proftpd aktualisiert!
Gespeichert

cu & be blessed ... wir lesen uns
DerJosua
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 5



Profil anzeigen WWW E-Mail
« Antwort #5 am: 04. November 2005, 18:10:53 »

in dem Paket konnte ich ProFTPd mit /opt/lampp/sbin/proftpd -nd5 srteten mit der Ausgabe:
Zitat
- mod_tls/2.0.7: using OpenSSL 0.9.8a 11 Oct 2005
 - parsing '/opt/lampp/etc/proftpd.conf' configuration
 - <Directory /opt/lampp/htdocs/*>: adding section for resolved path '/opt/lampp/htdocs/*'
serv4all.klemm.homedns.org -
serv4all.klemm.homedns.org - Config for Serv4all.org:
serv4all.klemm.homedns.org - /opt/lampp/htdocs/*
serv4all.klemm.homedns.org -  AllowOverwrite
serv4all.klemm.homedns.org -  Umask
serv4all.klemm.homedns.org -  UserPassword
serv4all.klemm.homedns.org -  RequireValidShell
serv4all.klemm.homedns.org -  UseFtpUsers
serv4all.klemm.homedns.org - DefaultServer
serv4all.klemm.homedns.org - Umask
serv4all.klemm.homedns.org - UserID
serv4all.klemm.homedns.org - UserName
serv4all.klemm.homedns.org - GroupID
serv4all.klemm.homedns.org - GroupName
serv4all.klemm.homedns.org - DefaultRoot
serv4all.klemm.homedns.org - UserPassword
serv4all.klemm.homedns.org - RequireValidShell
serv4all.klemm.homedns.org - UseFtpUsers
serv4all.klemm.homedns.org - ProFTPD 1.2.10 (stable) (built Mon Oct 24 15:13:17 UTC 2005) standalone mode STARTUP


Da ich wie schon gesagt, nicht die blühende Kenntnis habe, würde ich mich über etwas Starthilfe freuen. Zumal ich mit den Komandos die ich mit /proftpd -? erhilelt nichts anfangen kann.
Gespeichert

cu & be blessed ... wir lesen uns
Wörsty
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 1602


50772603
Profil anzeigen WWW E-Mail
« Antwort #6 am: 06. November 2005, 20:49:31 »

Ja moment. Jetzt läuft proftpd:
Code:
ProFTPD 1.2.10 (stable) (built Mon Oct 24 15:13:17 UTC 2005) standalone mode STARTUP

So. Und nun musst du versuchen, dich zu verbinden. Und dann gucken.
Tut mir leid, dass ich in letzter Zeit echt träge oder selten antworte.
Der Webwasher in der Firma hat proftpd.de aufm Index :?  :oops:
Gespeichert

RedHat 8.0 (2.4er Kernel)
proftpd 1.2.10
-mod_sql_mysql
-mow_wrap
-mod_exec
-mod_ifsession[/size]
rnshorst
ProFTPD
*
Offline Offline

Beiträge: 49

6267358 rnshorst rnshorst
Profil anzeigen
« Antwort #7 am: 07. Dezember 2005, 16:52:42 »

Zitat von: "DerJosua"
in dem Paket konnte ich ProFTPd mit /opt/lampp/sbin/proftpd -nd5 srteten mit der Ausgabe:
Zitat
- mod_tls/2.0.7: using OpenSSL 0.9.8a 11 Oct 2005
 - parsing '/opt/lampp/etc/proftpd.conf' configuration
 - <Directory /opt/lampp/htdocs/*>: adding section for resolved path '/opt/lampp/htdocs/*'
kann.




/opt/lampp/(s)bin/ ist  in nahe zu keiner distro im $PATH und wird deswegen nicht gefunden per default. abhilfe :

da mensch das eh nur als root braucht :

vi  ~root/.bashrc

PATH=$PATH:/opt/lampp/bin/:/opt/lampp/sbin/
export PATH

danach . ~root/.bashrc oder neu einloggen. bei machen distros heits das file auch .profile oder bei ksh dan .kshrc

MFG
Gespeichert
Seiten: [1]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.2 | SMF © 2006-2007, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.058 Sekunden mit 17 Zugriffen.