Next: 10.3.6 /etc/mtab
Up: 10.3 Mounten
 Previous: 10.3.4 sync
 
 
10.3.5 /etc/fstab
 
Die Datei 
/etc/fstab wird von den Befehlen 
fsck, 
mount und 
umount benutzt.
 
tapico@defiant:~ > cat /etc/fstab
/dev/hda3   /                 ext2            defaults         1   1
/dev/hda1   /c                vfat            defaults         0   0
/dev/hda5   /d                vfat            defaults         0   0
/dev/hda4   swap              swap            defaults         0   0
/dev/hdc    /cdrom            iso9660         ro,noauto,user   0   0
/dev/fd0    /floppy           auto            noauto,user      0   0
/dev/fd0    /a                vfat            noauto,user      0   0
proc        /proc             proc            defaults         0   0
Die Spalten bedeuten von links nach rechts:
- Der physikalische Ort des Dateisystems oder Blockgeräts.
 
- Der Mount Point. An dieser Stelle wird die Wurzel des Dateisystems in die Verzeichnisstruktur eingebaut.
 
- Der Typ des Dateisystems
 
- Die Optionen, die beim Mounten des Systems benutzt werden.
 
- Die Nummer legt fest, ob das Dateisystem bei einem Backup durch dump gesichert werden soll.
 
- Die Nummer legt fest, in welcher Reihenfolge fsck die Dateisysteme prüft.