C't-Bot Wiki:Erste Schritte
aus C't-Server Wiki, der freien Wissensdatenbank
Inhaltsverzeichnis |
Textdarstellung
| Quellcode | Darstellung |
Normaler Text '''Fetter Text''' '''''Fetter und kursiver Text''''' ''Kursiver Text'' | Normaler Text Fetter Text |
Listen
Normale Listen
| Quellcode | Darstellung |
* Listen sind praktisch ** sogar mit Unter-Hierarchie *** und Unter-Unter-Hierarchie * usw... |
|
Numerische Listen
| Quellcode | Darstellung |
# Listen sind praktisch ## sogar mit Unter-Hierarchie ### und Unter-Unter-Hierarchie # usw... |
|
Tabellen
Tabellen lassen sich auf viele Arten erstellen:
Tabelle ohne Rahmen
Quellcode
{|
|zelle1
|zelle2
|-
|zelle3
|zelle4
|-
|}
Darstellung
| zelle1 | zelle2 |
| zelle3 | zelle4 |
Tabelle mit Rahmen
Quellcode
{| border=1
|zelle1
|zelle2
|-
|zelle3
|zelle4
|-
|}
Darstellung
| zelle1 | zelle2 |
| zelle3 | zelle4 |
Tabelle mit Spaltenüberschrift
Quellcode
{|
|'''column1'''
|'''column2'''
|-
|zelle1
|zelle2
|-
|zelle3
|zelle4
|-
|}
Darstellung
| column1 | column2 |
| zelle1 | zelle2 |
| zelle3 | zelle4 |
Tabelle mit Vorlage
Quellcode
{| {{GraueTabelle}}
|'''column1'''
|'''column2'''
|-
|zelle1
|zelle2
|-
|zelle3
|zelle4
|-
|}
Darstellung
| column1 | column2 |
| zelle1 | zelle2 |
| zelle3 | zelle4 |
Programmcode
Programmcode läßt sich einfach einfügen.
Bash-Quellcode
Quellcode
<bash>
#! /bin/bash
#
# Berechnet die Fakultät
#
if [ $# != 1 ]
then
echo "FEHLER: Aufruf $0 Wert" >&2
exit 1
fi
case $1 in
[01]) echo $1 ;;
*) n=`expr $1 - 1`
m=`$0 $n` # $0 ist der Programm-Name
echo `expr $1 \* $m`
;;
esac
</bash>
Darstellung
#! /bin/bash # # Berechnet die Fakultät # if [ $# != 1 ] then echo "FEHLER: Aufruf $0 Wert" >&2 exit 1 fi case $1 in [01]) echo $1 ;; *) n=`expr $1 - 1` m=`$0 $n` # $0 ist der Programm-Name echo `expr $1 \* $m` ;; esac
Java-Quellcode
Quellcode
<java>
/**
* Die HelloWorldApplication Klasse implementiert
* eine Applikation, ein eigenständiges Programm,
* das "Hello World!" auf der Standardausgabe ausgibt.
*/
class HelloWorldApplication {
public
static
void main(String[] args) {
// Ausgabe des strings "Hello World"
System.out.println("Hello World!");
}
}
</java>
Darstellung
/** * Die HelloWorldApplication Klasse implementiert * eine Applikation, ein eigenständiges Programm, * das "Hello World!" auf der Standardausgabe ausgibt. */ class HelloWorldApplication { public static void main(String[] args) { // Ausgabe des strings "Hello World" System.out.println("Hello World!"); } }
Bilder einfügen
Vorlagen benutzen
Quellcode
{{BlauerRahmen | Dieser Text steht in einem Blauen Rahmen. }}
Darstellung
Dieser Text steht in einem Blauen Rahmen.

