HowTo mlDonkey apt

aus C't-Server Wiki, der freien Wissensdatenbank

Inhaltsverzeichnis

Info

Wer keine Lust hat und sich nicht weiter mit kompilieren auseinandersetzen möchte nimmt am besten ein APT-Paket. Zuerst geht mal die Suche nach einem passenden Paket für SARGE los. Ich habe mir damals eine 2.7.3 Version runtergeladen.. finde aber leider den Link dazu nicht mehr. Stattdessen habe ich auf den Backports von SARGE die mldonkey-server 2.7.7 gefunden. Hier stellt sich übrigens noch die Frage, für welchen Kernel es kompiliert wurde. Auf meinem ältern PII 233MHz werkelt der 2.4.31 Kernel besser als der 2.6 Deshalb habe ich damals wohl das 2.7.3 genommen, weil es für diesen Kernel ist.

mit apt und dpkg vertraut

Nach dem das Paket herunter geladen und gespeichert wurde, wird es langsam ernst, ich möchte meinen Server ja auch danach noch nutzen. Zuerst wechselst du mit dem Befehl "cd" in das Verzeichniss, wo du die Datei gespeichert hast z.B. :~# cd /srv/public/mldonkey-server

Also wie wird bei Problemen wieder deinstalliert? Oder besser erst mal eine trocken Übung:

dpkg -i --dry-run mldonkey-server_meine-version.deb

Falls nach dem Installieren doch was schief ging, sollte es mit

dpkg -r mldonkey-server_meine-version.deb

wieder entfernt werden können. Allerdings kann davon ausgegangen werden, dass sowieso ein paar Pakete vorher noch via

apt-get install

installiert werden müssen. Dies zeigt Euch

dpkg -i mldonkey-server_meine-version.deb

an, nach dem starten. Nun also die Installation abbrechen und die Pakete installieren, welche notwendig sind. Falls ihr wie ich keinen X-Server installiert habt, installiert keine Pakete welche irgendwie nach X klingen. z.B. libgd2-xpm hingegen braucht es das libgd2-noxpm

  • .
  • .

Nach dem nun auch die notwendigen Pakete normal nachinstalliert sind, kommt der neue Versuch mit dem

dpkg -i mldonkey-server_meine-version.deb

Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, beginnt SARGE mit der installation automatisch. Am Schluss der installation kommt ein dpkg-reconfigure mldonkey-server script und führt Euch durch die Grundinstallation. Hier könnt ihr auch gleich den Autostart beim booten aktivieren.

 ! ! FERTIG ! !

Verzeichnisse festlegen

Directories

Dateien suchen, ein

:~# locate downloads.ini   brachte nichts.
Also eintippen:~# updatedb [enter] .. warten.


Bei mir wurde das Paket nach

/var/lib/mldonkey

gepeichert und gleichzeitig legte es dort auch seine

  • directories
  • files
  • temp

Ordner an. Das ist warscheinlich gar nicht erwünscht aber kann geändert werden. Allerdings habe ich mir an der Änderung beinahe die Zähne ausgebissen (neuling eben).

Der c't-Server konnte ja mit der Option /srv Partiton erstellt werden, welche ich auch nutzte und noch ein public anhängte (/srv/public).

Nun musste ich mich mit den Berechtigungen rumschlagen, das sollte dann etwa so aussehen:


Also die übergeordneten Verzeichnisse kontrollieren: ls -l

drwxr-xr-x   4 root root   4096 2006-02-18 16:01 srv

drwxrwxr-x  12 root users  4096 2006-08-19 10:22 public

müssen solche Berechtigungen haben, ansonsten ändern mit dem Befehl:

chmod +rx /srv
chmod +rx /srv/public

chown = change owner | ändern/übertragen je nach dem was man für einen Namen für seinen Benutzer gewählt hat. So wird der Prozess/Benutzer mldonkey zum Ordner-Inhaber. Die drei oben genannten Ordner will ich hier haben /srv/public/mldonkey-share/ deshalb habe ich mldonkeydo zum Dateibesitzer von mldonkey-share ernannt. Zugriff sollen aber auch die Benutzer haben.

chown mldonkeydo:users  mldonkey-share/
chown -R mldonkeydo:users  mldonkey-share/

Datei downloads.ini


Hier schenken wir dem Abschnitt Paths besondere Bedeutung um eben unsere gewünschten Speicherorte zu ändern. Im Firefox & IE6 erscheinen die Pfade die ich meine in rot.

  • "/srv/public/mldonkey-share/temp/"
  • "/srv/public/mldonkey-share/files"
  • "/srv/public/mldonkey-share/directories"


Oder eben diese Orte in der Datei:

  • temp_directory =
  • shared_directories = (beide)
(************************************)
    (* SECTION : Paths *)
    (* Paths options *)
    (************************************)
 
 
 
        (* The directory where temporary files should be put *)
 temp_directory = "/srv/public/mldonkey-share/temp/"
 
        (* New directories in incoming_directories are created with these rights *)
 create_dir_mask = 755
 
        (* Create new files as sparse, only valid on MinGW for files on NTFS drives *)
 create_file_sparse = true
 
        (*                 Incoming and shared directories.
           At least two entries have to be present here, one with strategy
           incoming_files and one with strategy incoming_directories.
           Both entries can point to the same directory.
           If one of the two strategies is missing, MLDonkey will create a default
           directory with its entry here. *)
 
 shared_directories = [
  {     dirname = "/srv/public/mldonkey-share/files"
     networks = []
     strategy = incoming_files
     priority = 0
};
  {     dirname = "/srv/public/mldonkey-share/directories"
     networks = []
     strategy = incoming_directories
     priority = 0
};]


Ganz nützlich ist auch das Log-File welches mldonkey-server hier ablegt

/var/lib/mldonkey/mlnet.log

Das

  • error mkdir failed on /srv/public/mldonkey-share: Permission denied for directory /srv/public/mldonkey-share

kann ich nicht mehr hören :-)


weitere Optionen

allowed_ips = ["127.0.0.1";]

Hier z.B.

allowed_ips = ["127.0.0.1"; "192.168.1.255";]

eintragen, dadurch dürfen alle Rechner im Netz auf den MLDonkey-Server zugreifen.

Wenn man MLDonkey-Server mit einem GUI wie z.B. Sancho benutzen will, dann noch folgendes ändern:

(* Ask for GUI start *)
ask_for_gui = false

ändern in

(* Ask for GUI start *)
ask_for_gui = true

Statt eine GUI installieren kann auch über den Webbrowser auf den MLDonkey-Server zugegriffen werden: http://192.168.1.2:4080/ sollte passen, wenn man den Original c't-server hat.


  • Jetzt noch im IPCop die richtigen Ports öffnen (bitte nur für die Protokolle, die man später auch im mldonkey aktivieren will):


Fehler / Probleme

mldonkey-server startet nicht mehr - lexing: empty token

- kill den Prozess mldonkey /etc/init.d/mldonkey-server stop

ps -ax (listet alle momentan laufenden Prozesse, suche "mlnet")

Läuft er immer noch, dann nimm kill, das Argument PID ist für den Befehl kill sehr wichtig.

kill Prozess-ID  oder  kill -9 Prozess-ID
  • Kopiere nun die downloads.ini an einen sicheren Ort.
  • Dann löscht du das Programm komplett inklusive Configfiles (apt-get remove --purge mldonkey-server )
  • lösch das mldonkey Verzeichnis noch manuell (rm %pathtomldonkey% -R)
  •  :~# nano /etc/passwd lösche hier den mldonkey Benutzer
  •  :~# nano /etc/group lösche hier die mldonkey Gruppe
  • Also eintippen:~# updatedb [enter] .. warten und nun suchen nach :~# locate mldonkey sollte alles weg sein.
  • Nun wieder nach oben in der Anleitung und frisch installieren
  • Jetzt den stoppen mit /etc/init.d/mldonkey-server stop
  • Die downloads.ini zurückkopieren, also ins Verzeichniss wechseln wo die Sicherungskopie liegt von vorhin. Dann den Befehl :~# cp downloads.ini /var/lib/mldonkey/ [enter]


Bei mir hats so funktioniert und mldonkey 2.7 läuft wunderbar probier eventuell auch mal apt-get clean, sollte aber nicht nötig sein