supergarv

Garvin Hicking :: blog

Stewart, Sirtis and el Fadil: Bri-i-i-its I-i-i-in Spa-a-a-ace!

  •  
  •  
  • Über mich
  •  
  • Galerie
  •  
  • Freunde
  •  
  • Tops und Flops
  •  
  • Links
  •  
Zufallsbild
  • Über mich:
  • Vorstellung
  • Lebenslauf
  • Lebensziele
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • News
  • Blog
  • Galerie:
  • Artwork
  • Logos
  • Web
  • DTP
  • 3D
  • Fotos
  • Videos
  • Anderes
  • Freunde:
  • Freunde
  • Familie
  • Ich
  • Webcam
  • Schule
  • Caritas
  • Arbeit
  • Anderes
  • Tops und Flops:
  • Filmkritiken
  • Texte
  • IMDB
  • Hitlisten

Handbuch für Serendipity


Das offizielle, umfassende Serendipity-Handbuch für Einsteiger und Profis ist nun im Handel und kann online bei Amazon oder Open Source Press bestellt werden, oder auch bei jedem Buchhändler.

Kategorien

  • Blafasel
  • Media
  • Bilder
  • Bücher
  • Kino / Video
  • Sneak Preview
  • Musik
  • Spiele
  • PHP / Software
  • Planung

Alle Kategorien

Fotografie von Garvin und Emba

» bei Model-Kartei
» bei Flickr

Flickr: Bilder

Medaillen

superBlog Banner
OPML: Meine Feeds (RSS)
Suprglu: Meta-Feed
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
FOAF-Explorer: Meine FOAFs ansehen

Jabber: supergarv (at) amessage.de
ICQ: 21392242

:inlove:

Macht mich glücklich:

Wunschliste Amazon / Wishlist Amazon
PayPal

Blog abonnieren

  • XML RSS 2.0 feed
  • ATOM/XML ATOM 1.0 feed
  • XML RSS 2.0 Kommentare
  • superBlog

Archive

  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Powered by

Serendipity PHP Weblog

« Money makes the world go round... | Startseite | « Frohe Ostern! »

Samstag, 26. März 2005

IPCop VPN mit DNS, Teil 2

Dies ist nun endlich die Lösung meines über gebliebenen Problemes meiner VPN IPSec Odyssee.

Nachdem ich mich am Donnerstag abend bei der LUUSA für eine Weile mit Waldemar Brodkorb zusammen schließen durfte (vielen Dank an dieser Stelle nochmal; das war Augen öffnend!), wurde das eigentliche Problem schnell erfasst und gelöst.
Der Wunsch war, dass sämtlicher IP-Traffic auf meinem WinXP Client über das VPN geroutet wird. So kann ich quasi unter der statischen IP des VPNs agieren.

Dazu muss in der IPCop VPN Config nur das linke Subnet auf 0.0.0.0/0 (/etc/ipsec.conf: leftsubnet=0.0.0.0/0) gesetzt werden. Das geht prächtig über die Eigenschaften (Bearbeiten / Stift-Icon) der VPN Verbindung im Menüpunkt Lokales Subnetz.

Dann nur noch die ipsec.conf (vom ipsec.exe Tool) meines Windows-PCs bearbeiten und rightsubnet=* setzen.

Mit diesen beiden Optionen sage ich zuerst dem Server, er soll alle Anfragen für alle Subnetze annehmen. Mit der Option beim Client sage ich, er soll für alle IP-Anfragen das VPN zu Rate ziehen.

Sobald dann das VPN gestartet wird (ipsec.exe aufrufen und eine beliebige IP pingen), läuft alles wunderbar. Der einzige Haken ist, dass man sich so von seinem eigenen LAN abschottet. Will man auf sein eigenes LAN wieder zugreifen können muss man ipsec.exe deaktivieren (ipsec.exe -off). Von Waldemar und anderen wurde wohl auch mal ein Patch für ipsec.exe entwickelt, mit dem man trotzdem noch auf sein LAN zugreifen kann, aber mangels C++ Compiler werde ich das nicht testen können.

IPSec.exe tut letztlich übrigens nichts anderes, als die mächtige, komplexe und Hirnkrampfverursachenden IP Policies in der MMC Konsole von WinXP vorzukonfigurieren. Sprich, man könnte da auch manuell drin herumwuseln, aber die Einstellungen werden bei jedem Aufruf von ipsec.exe natürlich überschrieben. Also letztlich könnte man sich selber ein Script zur Erstellung der Policies erstellen, in dem man einfach vorsieht, dass das eigene LAN vom VPN-Routing ausgenommen wird.

Ein letztes Problem mit dem ich dann noch zu kämpfen hatte war fehlerhafte DNS-Resolving. Ich konnte erst nur IPs pingen und keine Domain Names resolven - aber das konnte ich dadurch beheben, das ich unter Windows XP in den Eigenschaften meiner LAN-Verbindung eine Latte von DNS-Server eingegeben habe: Zum einen die LAN-IP meines eigenen Routers, dann zur Sicherheit ein paar statische IPs des DNSs von meinem DSL-Provider und zu guter letzt die interne IP 192.168.1.1 des IPCop-Rechners, sobald ich im VPN drin bin.

Und -voila- schon klappt alles. Und ich bin rundum zufrieden, ab jetzt steht der Heimarbeit nix mehr im Wege :-D
Geschrieben von garvin in PHP / Software um 01:17 | Kommentare (0) | Trackback (1)
41411 Klicks

Trackbacks
Trackback für spezifische URI dieses Eintrags

IPCop VPN zu Windows XP (IPSec, FreeSWAN)
Die letzten drei Tage habe ich mich damit rumgeschlagen, ein VPN zwischen einem Firmennetz und meinem privaten Rechner herzustellen. Was folgt ist meine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung. Erstmal mein Setup: Tutorials: Vorweg schonmal Links, d
Weblog: superBlog
Aufgenommen: Mär 26, 01:28

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Pavatar/Favatar/Gravatar wird unterstützt
BBCode-Formatierung erlaubt
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

 
 
« Money makes the world go round... | Startseite | « Frohe Ostern! »

Suche

Kalender

Zurück April '09 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

Femto-Blog

10,50 Euro für ne Kinokarte (Monsters vs Aliens 3D) o_O vorgestern um 00:16 Uhr


@Dave_Kay bestimmt. Gibts schon nen Termin? :) vorgestern um 07:43 Uhr
Now proudly powered by Suzuki Bandit 600S :-) vorgestern um 20:10 Uhr
Eat Lead ist eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten. 3 Level hab ich durchgehalten, und ich muss es abbrechen bevor ich Harris höre. vorgestern um 14:36 Uhr
Jemand hier in Köln mit O2-UMTS unterwegs? Plane Netbook+O2-Datenflat zu kaufen. GPRS-Niveau würd mir schon reichen, hauptsache Netz. am Mittwoch um 19:56 Uhr
Zu #Underworld3 fällt mir echt nix ein. Grauenhafter Bockmist. am Mittwoch um 07:16 Uhr
Trauertag. #TSCC am Mittwoch um 23:36 Uhr
Punkt tzwölf is der Hammer #switch am Dienstag um 02:03 Uhr
@balu ich nutz fast immer "default". Aber YMMV. am Dienstag um 08:33 Uhr
@superemmjay ich liebe Konfigorgien :-) #TrillianAstra hat da echt reichlich. Aber alles useful. am Dienstag um 13:46 Uhr

Kommentare

Christoph zu Vin Diesel: The Wheelman
Fr, 10.04.2009 10:46
*Das Spiel haben die letzt bei GameOne schon total zerrissen :) Übrigens: Star Wars macht echt Laune :) Gruß Christoph
Dodge this! zu GTA: Chinatown Wars
Mi, 08.04.2009 03:06
* Rockstar Leeds/North über Rockstar Games, erschienen am 20.03.2009 de.wikipedia - en.wikipedia - Amazon Skepsis war da [...]
Joaquin zu Who watches The Watchmen
Mo, 06.04.2009 12:09
*Also ich besitze die ersten Comics,die ich auch damals gelesen haben und daher finde ich den Film technisch toll aber S [...]
Alphager zu Who watches The Watchmen
Mi, 01.04.2009 13:29
*Besorg Dir unbedingt auch den Comic dazu; da gibt es noch einen Haufen mehr Subplots.
Klaus zu In Bruges || Brügge sehen und sterben
Di, 31.03.2009 20:42
*Ich hab den Film letztes Jahr im Kino gesehen (auf Deutsch) und war hin und weg. War für mich *der* Film des Jahres 200 [...]

Über mich

Ich heiße Garvin Hicking, wohne in Köln und bin 27 Jahre alt. Derzeit arbeite ich als Webentwickler bei Faktor E, bin gelegentlich selbständig tätig und arbeite mit PHP, (My)SQL und XHTML/ XML/ CSS/ JavaScript.

Meine Freizeit nutze ich zur Entwicklung von Serendipity und phpMyAdmin - und (nicht nur) wenn ich genug von Computer habe, genieße ich das Leben mit meiner Freundin Emba im Kino, hinter der Fotokamera, Daheim oder bei unseren Freunden. Und ein Gesicht habe ich auch:
Garvin Hicking
Technorati

Zend Certified PHP Engineer

Legasthenie-Info

Dieses Blog strotzt vor Komma-Fehlern. Ich bekenne eigenständig, öffentlich und freiwillig im Vollbesitz meiner geistigen und Halbbesitz meiner ortographischen Fähigkeiten, auf diese Fehlern zu bestehen und erkläre, der neuen Deutschen Rechtschreibung bisher nicht anheim gefallen zu sein. Wer zusätzliche Fehler findet, darf sie ebenfalls behalten. :-)



(c)1999-2004 by garvin hicking   |   
Valid XHTML 1.1! Valid CSS! American English PayPal Wunschliste Amazon / Wishlist Amazon

Die Einbindung fremder Bilder erfolgt im Rahmen der journalistischen bzw. persönlichen Berichtserstattung. Urheberrechte dieser Materialien liegen beim Eigentümer.
Weiteres siehe Impressum / Datenschutzerklärung