|
 |
frontend 1 timed out while tuning to channel
1, tp 538 - mögliche Lösung... |
Matzetronic
Doppel-Ass
Dabei seit:
08.10.2003 Beiträge: 145 Herkunft:
NRW
 | |
frontend 1 timed
out while tuning to channel 1, tp 538 - mögliche
Lösung... |
 |
Hi,
nachdem ich nun schon eine ganze Weile
massive Probleme mit o.g. Fehler (DVB-T Köln/Bonn)
hatte, habe ich eine bis jetzt für mich
funktionierende Lösung gefunden. Selbst nach
excessivem Rumschalten, Aufnehmen etc. blieb der
Fehler bisher aus. Vielleicht hilft es ja auch
anderen...
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
|
--- dvbdevice.c.orig 2007-02-24 12:10:14.000000000 +0100
+++ dvbdevice.c 2007-04-15 22:55:40.000000000 +0200
@@ -44,8 +44,8 @@
#define DVBS_LOCK_TIMEOUT 2000 //ms
#define DVBC_TUNE_TIMEOUT 9000 //ms
#define DVBC_LOCK_TIMEOUT 2000 //ms
-#define DVBT_TUNE_TIMEOUT 9000 //ms
-#define DVBT_LOCK_TIMEOUT 2000 //ms
+#define DVBT_TUNE_TIMEOUT 18000 //ms
+#define DVBT_LOCK_TIMEOUT 4000 //ms
class cDvbName {
private: | |
Gruß, Matze
| |
15.04.2007 23:31 |
| |
Dr.
Seltsam König
 
Dabei seit:
06.11.2003 Beiträge: 4.567 Herkunft: 3.
Planet des Sonnensystems Berufung:
Raubvorspuler
 | |
RE: frontend 1
timed out while tuning to channel 1, tp 538 -
mögliche Lösung... |
 |
welche DVB-T-Karte betrifft das Problem?
9
Sekunden zum Tunen sind eigentlich schon sehr
lang. Das hat ja nicht mal der tda1004 in seinen
schlechten Zeiten gebraucht. Ich würde vermuten,
wenn`s nach 9s noch nicht geklappt hat, reicht
auch mehr Zeit nicht. Da liegt dann ein anderes
Problem vor.
__________________ VDR 1:
Silverstone LC20, ECS P6-ISAII, C3 Ezra 933,
Siemens DVB-C FF Rev. 1.5, TT-1500C, Airstar 2,
PVR250, SV0802N in Silentmaxx HD-Dämmgehäuse;
Atric-IR-Einschalter VDR 2: Yeong-Yang A206 mit
lüfterlosem externen 110W-Netzteil; Via C3M266, C3
Ezra 800, PVR350, Pinnacle DVB-T 300i jeweils
verpanschtes LinVDR 0.7 mit Dr.Seltsam-Kernel
| |
15.04.2007 23:45 |
| |
Matzetronic
Doppel-Ass
Dabei seit:
08.10.2003 Beiträge: 145 Herkunft:
NRW
Themenstarter
 | |
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
|
00:0a.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
00:0b.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
saa7146: found saa7146 @ mem d08b4000 (revision 1, irq 17) (0x13c2,0x1011).
saa7146 (0): dma buffer size 192512
DVB: registering new adapter (TT-Budget/WinTV-NOVA-T PCI).
adapter has MAC addr = 00:d0:5c:22:2d:83
input: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (0) as /class/input/input3
DVB: registering frontend 0 (Philips TDA10045H DVB-T)...
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:0b.0[A] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 18
saa7146: found saa7146 @ mem d08bc000 (revision 1, irq 18) (0x13c2,0x1011).
saa7146 (1): dma buffer size 192512
DVB: registering new adapter (TT-Budget/WinTV-NOVA-T PCI).
adapter has MAC addr = 00:d0:5c:22:2d:91
input: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (1) as /class/input/input4
DVB: registering frontend 1 (Philips TDA10045H DVB-T)... | |
Du
hast recht, ich hatte mich doch glatt um eine
Kommastelle vermacht :-( - 9 Sekunden sind mehr
als genug.
Tja, das war wohl nix - heute
früh hatte ich wieder das Problem :-( Scheinbar
tritt es bei Anderen zu selten auf, da man hier im
Forum bzw. über google nix verwertbares dazu
findet.
Ich habe jetzt mal die Option "Neue
Kanäle / Transponder hinzufügen" deaktiviert und
mir mit w_scan eine neue channels.conf erstellt -
ansonsten bin ich echt am Verzweifeln, ich habe
sonst schon wirklich alles versucht
:-(
Gruß, Matze
Dieser Beitrag wurde 1
mal editiert, zum letzten Mal von Matzetronic:
16.04.2007 22:37. | |
16.04.2007 22:36 |
| |
Dr.
Seltsam König
 
Dabei seit:
06.11.2003 Beiträge: 4.567 Herkunft: 3.
Planet des Sonnensystems Berufung:
Raubvorspuler
 | |
ich habe dieses Problem auch gehabt, wenn zuviele
"Müll-Einträge" in der channels.conf waren. "Neue
Kanäle / Transponder hinzufügen" habe ich
deaktiviert, da sonst ständig irgendwelche
Testkennungen, verschlüsselte Sender etc. im Kabel
gefunden werden. Für DVB-T würde ich Dir
empfehlen, alle Einträge rauszuschmeissen, die
nicht von Sendern im nahen Umfeld stammen. Wenn es
dumm läuft, scannt vdr bei guter Wetterlage
("Überreichweite") einen Sender außerhalb der
Kernzone, und hängt sich bzw. den Treiber dann
später beim Versuch, dessen EPG-Daten zu lesen,
auf.
__________________ VDR 1:
Silverstone LC20, ECS P6-ISAII, C3 Ezra 933,
Siemens DVB-C FF Rev. 1.5, TT-1500C, Airstar 2,
PVR250, SV0802N in Silentmaxx HD-Dämmgehäuse;
Atric-IR-Einschalter VDR 2: Yeong-Yang A206 mit
lüfterlosem externen 110W-Netzteil; Via C3M266, C3
Ezra 800, PVR350, Pinnacle DVB-T 300i jeweils
verpanschtes LinVDR 0.7 mit Dr.Seltsam-Kernel
| |
16.04.2007 22:42 |
| |
Matzetronic
Doppel-Ass
Dabei seit:
08.10.2003 Beiträge: 145 Herkunft:
NRW
Themenstarter
 | |
Danke für die Erklärung - das klingt plausibel.
Den EPG-Scan habe ich ebenfalls bereits
deaktiviert, mal sehen, wie er sich in nächster
Zeit verhält.
Mittlerweile habe ich hier
einen aktuellen plain-VDR ohne jegliche Patches
bzw. Plugins und dem neuesten Kernel laufen - so
verzweifelt war ich mittlerweile. Ansonsten halte
ich mich ja eher an den Grundsatz "never touch a
running system"
:-/
Gruß, Matze
PS.: Bei mir
war es bereits so schlimm, dass über einen
Zeitraum von fast 2 Wochen keine einzige Aufnahme
mehr klappte. | |
16.04.2007 23:45 |
| |
|
|
 |
|