Sprich ist es möglich einem User a nur den Zugriff auf das Verzeichnis /ftp zu gewähren und einem zweiten User b nur den Zugriff auf das Verzeichnis /www/docs usw. zu gewähren?

![]() |
![]() |
13. März 2007, 18:22:01
![]() |
|||
|
News: SMF - Neu installiert! |
Übersicht | Hilfe | Suche | Login | Registrieren |
91
am: 01. März 2007, 20:02:30
|
||
Begonnen von Beowulf - Letzter Beitrag von Beowulf | ||
Ist es möglich innerhalb von proFTPd für verschiedene Userlogins verschieden DefaultRoots (oder ähnliches) zu vergeben?
Sprich ist es möglich einem User a nur den Zugriff auf das Verzeichnis /ftp zu gewähren und einem zweiten User b nur den Zugriff auf das Verzeichnis /www/docs usw. zu gewähren? ![]() |
92
am: 01. März 2007, 20:02:13
|
||
Begonnen von LORIO - Letzter Beitrag von LORIO | ||
Hi!
Ich habe einen User "ftpuser" erstellt mit dem Homeverzeichnis /home. In /home und in /home/ftpuser liegt jeweils ein Symbolischer Link auf /usr, jedoch werden diese beim Windows-Explorer (anderer PC im Netzwerk) nicht angezeigt. Sie sind jedoch unter dem MS-DOS FTP-Client sichtbar. Erreichbar sind sie auch, da der User nicht ChRooted ist. Jetzt kommt aber das erstaunliche: Wenn ich dem User das Homeverzeichnis / gebe und dann auf /home bzw. /home/ftpuser gehe, dann sehe ich sie auch im Windows-Explorer. Weiß jemand Rat, so dass die SymLinks angezeigt werden? Gruß LORIO |
93
am: 01. März 2007, 15:52:10
|
||
Begonnen von Lawrence78 - Letzter Beitrag von Lawrence78 | ||
Hallo,
die Forensuchfunktion hab ich schon benutzt, aber es kam kein Ergebnis dazu. Lag an der falschen Frage. Das konkrete Problem anhand des Logfiles war, dass der proftpd spontan mit Signal 11 terminiert und es mehrere Versuche brauchte, um eine FTP Verbindung aufzubauen. Das Problem ist jetzt behoben, es lag am mod_delay. Mit "Delay engine off" verbindet der Client jetzt beim ersten Versuch. Gruß, Lawrence |
94
am: 01. März 2007, 15:18:18
|
||
Begonnen von Thamiel - Letzter Beitrag von Thamiel | ||
Ich habe den Proftpd nun neu installiert und mit der alten config gestartet.
Funktioniert alles wieder tadellos. Danke für die Antwort. mfg. Thamiel |
95
am: 01. März 2007, 12:18:16
|
||
Begonnen von Lawrence78 - Letzter Beitrag von VolGas | ||
Hallo!
Zitat Daher vermute ich einen Fehler in der Standardkonfiguration von Strato. Dumme Frage: warum wendest Du Dich dann mit Deinem Problem nicht an Strato? Nicht, daß ich (wir) Dir hier nicht helfen wollten... Zitat Wenn das Thema schon mal diskutiert und gelöst wurde, bitte Link reinposten. Ich und alle anderen müßten genauso suchen wie Du. Also... Um Dir helfen zu können, brauchen wir schon ein bischen mehr als nur eine einfache Fehlerbeschreibung. Poste hier Deine proftpd.conf und eine Debug-Ausgabe (siehe ->FAQ) eines Loginversuchs. Von der Debug-Ausgabe bitte nur ab dem Loginversuch, die vorherige Ausgabe bitte verwerfen. mfg. VolGas |
96
am: 01. März 2007, 12:09:11
|
||
Begonnen von Thamiel - Letzter Beitrag von VolGas | ||
Hallo!
Ich würde darauf tippen, daß Dein System ein Update/Upgrade "erlitten" hat und nun der ProFTPD Probleme mit einer neuen, geänderten Library hat. Mein erster Tipp: compiliere/installiere den ProFTPD neu und behalte dabei die alte proftpd.conf bei - dann sollte es wieder wie zuvor funktionieren. mfg. VolGas |
97
am: 01. März 2007, 12:02:22
|
||
Begonnen von FlashOver - Letzter Beitrag von VolGas | ||
Hallo!
Zuerst einmal möchte ich folgendes loswerden: wenn Du Dich schon auf eine Fremd-Installation einläßt, warum fragst Du dann bei Problemen damit nicht denjenigen, der das Ganze "verzapft" hat? Nicht, daß ich (wir) Dir nicht helfen möchten, doch wenn jemand ein fertiges Paket anbietet, dann sollte er auch selbst dafür sorgen, daß alles funktioniert und ggf. einen adäquaten Support dafür anbieten. Zum Paket/System und dessen Verstrickungen mit dem ProFTPD selbst kann ich nichts sagen - nur isoliert über den ProFTPD selbst. Nun denn: Ich habe mir Deine Konfigurationsdatei nicht ganz angesehen, denn schon bei der zweiten Zeile bin ich hängen geblieben: "DefaultAddress 127.0.0.1". Dir ist schon bewußt, daß mit dieser Adresse der "localhost" gemeint ist? Das heißt: Du kannst den FTP-Server nur lokal auf der Maschine selbst ansprechen. Es wurde zwar auch noch "DefaultServer on" angegeben, aber dadurch, daß nur drei relativ unbedeutende Direktiven im "<Global>"-Kontext deklariert wurden, beziehen sich fast alle anderen Direktiven auf den Default-Server. Versuche es zuerst einmal mit der Korrektur von "DefaultAddress" - vielleicht reicht alleine schon das. Eine gut funktionierende proftpd.conf, die die wichtigsten und meist benötigten Anforderungen abdeckt, kann man bei den ->Beispiel Konfigurationen finden: die ->proftpd.conf Standard Deluxe... Die funktioniert auch mit mehreren IP's richtig und wäre nur noch entsprechend anzupassen. Ob die Fehlermeldung nicht nur irreführend ist, kann ich so nicht sagen. Welche Version von ProFTPD hast Du auf Deiner Maschine? Und ist die jetzt -wie Du geschrieben hast- von dem VHCS2-Paket oder via "apt-get" von Debian oder...? mfg. VolGas |
98
am: 01. März 2007, 11:27:14
|
||
Begonnen von maggi - Letzter Beitrag von VolGas | ||
Nein, nicht so ohne weiteres.
Aber Du könntest z.B. bei einem virtuellem User in einer SQL-Datenbank einiges mit dem SQL-Query zaubern. Zu dem ursprünglichen Problem: Versuch's mal mit: PathAllowFilter "^bild\.jpg$" bzw. PathAllowFilter "^020\.jpg$" Wenn Du mit regular expressions nicht zurechtkommst, solltest Du mal im Internet danach suchen. Zu dem Thema gibt es einge Tutorials und HowTo's - hier würde das den Rahmen bei weitem sprengen und ist auch nicht Gegenstand dieses Forums. mfg. VolGas |
99
am: 01. März 2007, 11:13:04
|
||
Begonnen von VolGas - Letzter Beitrag von VolGas | ||
Herzlichsten Dank!
Bleibt abzuwarten, ob und wann es einen Patch dafür gibt. Ich hoffe "castaglia" lässt sich (möglichst bald!) darauf ein, denn nun brennt mir das Problem unter den Fingernägeln und ich muß eine endgültige Entscheidung treffen. mfg. VolGas |
100
am: 01. März 2007, 11:09:43
|
||
Begonnen von Scatt - Letzter Beitrag von VolGas | ||
Exakt, stimmt genau.
Du kannst nur zwei Systeme mit gleicher Konfiguration vergleichen, sonst ist das wie mit Äpfel und Birnen. mfg. VolGas |