www.ProFTPD.de
13. März 2007, 21:04:23 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: SMF - Neu installiert!
 
  Übersicht Hilfe Suche Login Registrieren  
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Re: Transfer Rate am: 14. August 2006, 07:44:55
Hallo VolGas,

Von der Architektur haben wir bei uns einen SDSL Anschlus mit 2 MBit (Up&Down)  und einen normalen ADSL Anschluß. Über ADSL surfen wir und die Telefonanlage hängt mit dem VoIO darauf. Der SDSL Router hat eine feste IP die im Internet auch geroutet wird und für diese IP gibt es auch diverse DNS Einträge für FTP, MX, WWW. Der Router verfügt über DMZ und IDS sowie VPN und andere Spielereien. Für die einzelnen Dienste auf der lokalen Seite vergibt der DHCP dynamisch statisch die IP Adressen für den dedizierten FTP Server, WWW Server, MX und Proxy. Dynamisch statisch bedeutet dabei, daß die IP immer wieder der selben MAC Adresse zugeordnet wird. Warum wir das damals gemacht haben - ich weiß es nicht. Ich werde diese Woche im SDSL Router ein Lokales Netzwerk definieren und den Servern eine IP in diesem Netzwerk zuweisen. Da jeder Server nur auf einem Port lauscht, kann ich ja dann abhängig von der Portansprache extern die Ziel-IP für den Dienst in lokalen Netz zuweisen. Dadurch müßte eigentlich das Problem gelöst sein. Ich werde Dich natürlich über das Ergebnis informieren.

vlg
Frank
2  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Re: Transfer Rate am: 10. August 2006, 19:17:06
Der Server hat auf eth1 ein feste IP, auf eth0 eine per DHCP statische zugewiesene (vom Router).
Nun dämmert es mir mit Deiner Andeutung. Der Router muß nicht zwingend per DHCP Adressen verteilen, Ich kann auch ein Netzwerk definieren und dem Server eine Statische zuweisen.
Das würde wohl mein Problem lösen? Gibt es einen Ansatz für die Konfiguration mit zwei Netzwerkadressen?

vlg
Frank
3  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Re: Transfer Rate am: 10. August 2006, 18:39:48
Es ist auch ziemlich frech von mir, die proftpd.conf nicht zu posten. Hier ist sie erst einmal:

Code:
ServerName "ABC"
DefaultServer on

Port 21

Umask 022

MaxInstances 30

User ftp
Group ftp

AllowOverwrite on

<Limit SITE_CHMOD>
  AllowAll
</Limit>

<Global>
TransferLog /var/log/ftp_access
</Global>

UseReverseDNS off
IdentLookups off

SQLAuthTypes Plaintext
SQLAuthenticate users*
SQLConnectInfo ********************
SQLDefaultGID 65534
SQLDefaultUID 65534
SQLMinUserGID  100
SQLMinUserUID 500
SQLUserInfo ftp username password uid gid homedir shell
RequireValidShell off

DefaultRoot ~
IdentLookups off
UseReverseDNS off

<IfModule mod_auth_pam.c>

AuthPAM off

</IfModule>

UseGlobbing off

Den Deafult Server habe ich "on" gehabt. Ich brauche ja einen FTP Dienst auf zwei Netzwerkadressen. Kann man alternativ den Proftpd zwei mal starten, also auch mit je zwei conf. Files immer einer Netzwerkadresse zugeordnet?

vlg Frank
4  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Re: Transfer Rate am: 10. August 2006, 17:36:18
Ist bei Euch die Transferrate für Up- und download gleich groß? Auf wieviel habe ihr begrenzt? Unser FTP Server hat 2 Netzwerkkarten, eine fürs DSL, die andere ist direkt mit dem Playout PC verbunden. DSL begrenzt automatisch, zum Playout PC ist PeerToPeer, damit keine Netzwerkprobleme wegen 100% Bandbreite Ausnutzung.
5  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Re: Transfer Rate am: 10. August 2006, 16:58:39
Jo, danke für die Info, das wäre noch eine Möglichkeit.
Was mich nur stutzig macht: warum gibt es diese Unterschiede bei Up- und Download?
6  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Re: Transfer Rate am: 10. August 2006, 13:50:21
Hallo VolGas,

hab ich schon versucht, bringt leider auch nix. Netzwerk ist mit DNS soweit sauber konfiguriert, da sich auch der MTA die DNS Informationen holt und der ist sehr DNS verwöhnt. Was könnte noch sein?

vlg
Frank
7  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Transfer Rate am: 10. August 2006, 13:19:37
Hallo,

Der auf dem ProFTPd laufende Server ist via LAN (eth1) mit dem Client (win32) verbunden. Download ca. 3000 k/sec, Upload nur 128 k/sec.
In der proftpd.conf ist kein "TansferRate" gesetzt, die User Authentifizierung erfolgt über MySQL.

Wo ist der Flaschenhals?

vlg
Frank
8  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Re: Clientzugriff Problem am: 03. Mai 2006, 15:41:06
Ich habe in der proftpd.conf folgende Logs aktiviert:

SQLLogFile /var/log/proftpd_sql.log
TransferLog /var/log/proftpd.xferlog
ExtendedLog /var/log/ftp.log ALL

Leider taucht der Client nirgends auf. Nachdem die Verbindung aufgebaut wurde, wird sie auch sofort getrennt. ProFTPd scheint gar nicht angesprochen zu werden. Der Rechner, auf dem ProFTPd läuft, hängt slebst hinter einer Fritz Box, die eine statischer IP hat.

Anzumerken wäre noch, das der Client sich mit anderen FTP Servern verbinden kann.

Wo könnte ich noch suchen?

vlg
Frank
9  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Clientzugriff Problem am: 03. Mai 2006, 14:21:37
Hallo,

betreibe seit einem Jahr den ProFTPd problemslos. Ein User kann aber nicht auf den FTP Server zugreifen. Dieser Client läuft unter Win XP SP 2 hinter einer FritzBox. Windows Firewall ist ausgeschaltet. Mehrere FTP Clientprogramme wurde ausprobiert, ohne Erfolgt. Die Clienten melden folgendes:

[16:18:00] SmartFTP v2.0.996.7
[16:18:00] Resolving host name "ftp.celebraterecords.com"
[16:18:00] Connecting to 194.231.77.123 Port: 21
[16:18:00] Connected to ftp.celebraterecords.com.
[16:18:00] Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert
[16:18:00] durch den Hostcomputer abgebrochen.
[16:18:00] Cannot login waiting to retry (30s)...
[16:18:00] Server closed connection

Dieser User ist der Einzige (von über 1000 Usern), der diese Problem hat. PASV und Aktive wurde auch probiert, ohne Erfolg.
Seiten: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.2 | SMF © 2006-2007, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.069 Sekunden mit 16 Zugriffen.