www.ProFTPD.de
13. März 2007, 22:11:44 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: SMF - Neu installiert!
 
  Übersicht Hilfe Suche Login Registrieren  
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Re: Verzeichnisse der User + gemeinsames FTP-Verzeichnis am: 28. Juni 2006, 17:39:34
Gut, hat sich erledigt.

Ich hab das ftp-vrz für jeden user in ein unterverzeichnis public im home eingebunden. so läuft das.

Trotzdem danke, volgas
2  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Re: Probleme nach Routerwechsel am: 27. Juni 2006, 23:54:31
So, schade dass ich am Ende nur noch mit mir selber gesprochen habe...
Aber egal, habe jetzt n neuen Netgear-Router und der FTP geht wieder wie er soll.
3  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Verzeichnisse der User + gemeinsames FTP-Verzeichnis am: 27. Juni 2006, 23:45:05
Hallöchen!

Ich würde gern eine Konfig treffen, laut der jeder User in sein /home/user gesperrt wird. Zusätzlich sollen sich alle User das Verzeichnis /home/ftp teilen können. Ich habe nun in der Konfig defaultroot ~ eingestellt. Dann habe ich per mount befehl das ftp verzeichnis in jedes einzelne home eingebunden. Dann übernommern und connectec, komme aber immernoch im /ftp raus, statt im home.

Was mache ich falsch?
4  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Probleme nach Routerwechsel am: 10. April 2006, 12:05:49
Ja, das soll er bitte. Nur dafür habe ich ihn...
5  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Probleme nach Routerwechsel am: 10. April 2006, 11:41:26
So nochmal, was von mir.

Mir fiel heute so ein, dass ich ja nen rundns-client eingerichtet habe.
Hab ezum Glück die Seite wiedergefunden, auf der das stand. Habe dort auf meine neue WAN-IP, die mir die Account-Site auf dyndns.com anzeigt, umgestellt. Der client wird per crontabelle alle 10min refresht. Bisher hat es aber immer noch net gefunzt. Ich komme nach wie vor mit LAN-IP rein, aber mit dyndns host geht es nicht.
6  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Probleme nach Routerwechsel am: 09. April 2006, 15:16:31
Habe auf dnsstuff.com eine ping auf meinen bei dyndns.org angemeldeten host abgesetzt, ging auch ohne probs.
Ich bekomme jetzt immer nen Timeout 10060, mit oder ohne masquerade.
*kopfschütteln*
7  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Probleme nach Routerwechsel am: 09. April 2006, 14:36:35
Ich habe jetzt mal versucht per LAN-interner IP zu connecten, ging ohne Probs. Da dachte ich, das liegt am DynDNS. Habe dort die WAN-IP ausm Router eingetragen.
Wenn ich den FTP neustarte, sagt er mir dass er die Adresse auf blabla masqueraded. blabla ist aber ne andere, als die WAN-IP, wie kommt das denn?
8  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Probleme nach Routerwechsel am: 09. April 2006, 14:01:29
Tja, Danke erstmal.

Ich hab ne Dyn. Ip, is bei DynDNS auch angemeldet und auch das lief vorher auch, ohne MasqueradeAdress.
Habs jetzt trotzdem mal eingetragen, bekomm auch entsprechende Rückmeldung von der Console. Hilft aber nicht, ich raffs nicht.
9  ProFTPD / ProFTPD - Deutsch / Probleme nach Routerwechsel am: 09. April 2006, 11:28:01
Hallöchen!

Ich habe folgendes Prob:

Bis vor 2 Wochen hatten wir in der WG nen SMC 7004 ABR Router. Auf unserem Linux-Server lief proFTPd, welches ich nach 2 Wochen harten Probierens zum Laufen gebracht hatte. Nun haben wir wegen Umstellung auf DSL 2+ nen neuen Router: den 7004 ABR V.2.
In dem habe ich dann alle Ports wie vorher geforwardet, aber der FTP is nicht mehr erreichbar. Er sagt nur noch: Verbindung abgewiesen (10061).
Ohne dass ich etwas in der Config umgestellt hätte.

Die 20 und die 21 sind als TCP geforwardet, die 53 für DNS als UDP.
Hier noch die Config, nur ohne die User.
Code:
ServerName "CWG-Server"
ServerType standalone
DeferWelcome off

##Resuming erlauben...

AllowOverwrite on
AllowRetrieveRestart on
AllowStoreRestart on

##Download vom Server auf ~50k festgelegt

RateReadBPS 50000

##Willkommensnachricht, %u ist Platzhalter für Usernamen

AccessGrantMsg "Willkommen auf dem CWG-Server, %u"

##Login beschleunigen, DNS-Auflösung und IdentRequest abschalten

UseReverseDNS off

IdentLookups off

##Passiv Ports freischalten

PassivePorts 50000 52000

## <Anonymous>
##   User ftp
##   Group nogroup
##   # We want clients to be able to login with "anonymous" as well as "ftp"
##   UserAlias anonymous ftp
##
##   RequireValidShell off
##
##   # Limit the maximum number of anonymous logins
##   MaxClients 10
##
##   # We want 'welcome.msg' displayed at login, and '.message' displayed
##   # in each newly chdired directory.
##   DisplayLogin welcome.msg
##   DisplayFirstChdir .message
##
##   # Limit WRITE everywhere in the anonymous chroot
##   <Directory>
##     <Limit>
##       DenyAll
##     </Limit>
##   </Directory>
##
##   # Uncomment this if you're brave.
##   # <Directory>
##   #   # Umask 022 is a good standard umask to prevent new files and dirs
##   #   # (second parm) from being group and world writable.
##   #   Umask 022  022
##   #            <Limit>
##   #            DenyAll
##   #            </Limit>
##   #            <Limit>
##   #            AllowAll
##   #            </Limit>
##   # </Directory>
##
## </Anonymous>

ShowSymlinks on
MultilineRFC2228 on
DefaultServer on
ShowSymlinks on
AllowOverwrite on

TimeoutNoTransfer 600
TimeoutStalled 600
TimeoutIdle 1200

DisplayLogin                    welcome.msg
DisplayFirstChdir               .message
LsDefaultOptions                "-l"

DenyFilter \*.*/

# Uncomment this if you are using NIS or LDAP to retrieve passwords:
#PersistentPasswd off

# Port 21 is the standard FTP port.
Port 21

# To prevent DoS attacks, set the maximum number of child processes
# to 30.  If you need to allow more than 30 concurrent connections
# at once, simply increase this value.  Note that this ONLY works
# in standalone mode, in inetd mode you should use an inetd server
# that allows you to limit maximum number of processes per service
# (such as xinetd)
MaxInstances 10

# Set the user and group that the server normally runs at.
User nobody
Group nogroup

# Normally, we want files to be overwriteable.
<Directory>
  # Umask 022 is a good standard umask to prevent new files and dirs
  # (second parm) from being group and world writable.
  Umask 022  022

  AllowOverwrite on
</Directory>

# A basic anonymous configuration, no upload directories.


Ich hoffe, mir kann hier einer sagen, was ich tun könnte...

Danke im Voraus
Seiten: [1]
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.2 | SMF © 2006-2007, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.064 Sekunden mit 16 Zugriffen.