Titel: User aussperren Beitrag von: nadine am 20. Februar 2007, 10:40:03 Hallo liebes Forum,
ich hab mal eine Frage, denn etwas verstehe ich nicht so ganz. Habe einen ProFTPD am laufen, alle User können sich einloggen, lesen schreiben, wunderbar. Das Homedirectory ist für jeden User /data/ftproot/ Darunter kommen einige Verzeichnisse wo sie überall zumindest lesenden Zugriff haben, klappt auch. Es gibt aber das Verzeichnis /data/ftproot/forecast In dieses Verzeichnis soll nur ein einziger Benutzer kommen, alle anderen sollen ein 550 Permission denied bekommen. Wie mach ich das? Mit: Code: <Directory /data/ftproot/forecast/*> DenyAll !ETR </Directory> können die Benutzer in das Verzeichnis, kriegen dann aber nichts angezeigt bzw. dürfen dann die Unterverzeichnisse nicht betreten und mit Code: <Directory /data/ftproot/forecast> DenyAll !ETR </Directory> kriegen sie das Verezeichnis forecast von /data/ftproot/ aus mit nem ls gar nicht zu sehen. Kann mir da jemand helfen? Danke, Nadine Titel: Re: User aussperren Beitrag von: VolGas am 20. Februar 2007, 10:48:01 Hallo,
ich verstehe Dein Problem nicht so ganz: wenn Du die Rechte des Filesystems benutzt und das Verzeichnis "/data/ftproot/forecast" mit chmod 0700 auf den Eigentümer beschränkst, dann funktioniert das alles ganz von selbst - ganz ohne daß Du spezielle Ausnahmen in der proftpd.conf definieren mußt. Vorrausgesetzt natürlich, daß das Verzeichnis auch wirklich dem berechtigten Benutzer gehört... mfg. VolGas Titel: Re: User aussperren Beitrag von: nadine am 20. Februar 2007, 11:13:45 Hi,
ich habe die Rechte, Verzeichnisse User und Gruppen von einem vorhanden wu-ftp genommen, den ich jetzt mit proftpd nachbauen soll. Dort hat das Verzeichnis 770. Wenn ich das auf dem hier einrichte, passiert hat oben genanntes. Trotzdem schon mal danke, Nadine Titel: Re: User aussperren Beitrag von: VolGas am 20. Februar 2007, 11:35:29 Logisch - mit chmod 770 ist das fast offen wie ein Scheunentor.
Aber lies einmal Deinen anderen Thread - vielleicht siehst Du dann alles ein wenig klarer. Es scheint ja aber auch eine Menge Arbeit auf Dich zuzukommen, wenn Du die ganzen Verzeichnisse durchgehen mußt. Ein Tipp: Eine gut funktionierende proftpd.conf, die die wichtigsten und meist benötigten Anforderungen abdeckt, kann man bei den ->Beispiel Konfigurationen (http://www.proftpd.de/Beispiel-Konfigurationen.25.0.html) finden: die ->proftpd.conf Standard Deluxe (http://www.proftpd.de/uploads/media/proftpd.conf)... Das kann einiges an Anfangsfrust ersparen... mfg. VolGas |