Titel: Temp-Datei-Problem Beitrag von: Anonymous88 am 29. Juni 2004, 11:14:40 Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit den Tempdateien, die angelegt werden wenn man was uploadet. Im Moment sieht es wie folgt aus. 1.) Jemand uploadet etwas und das Tempfile wird erstellt. 2.) Die Verbindung wird unterbrochen (evtl. weil das Netzwerkkabel vom Client einen wech hat, oder wie auch immer) 3.) Das Tempfile ist noch immer da und wenn man jetzt was uploaden will, bekommt der Clinet ne Fehlermeldung und kann keine Dateien mehr uploaden Mehr Infos habe ich leider noch nicht. Werde es aber sofort posten wenn ich mehr weiss. Folgende Version habe ich auf einer RedHat laufen. - Version: 1.2.8rc2 (devel) - Scoreboard Version: 01040001 - Build Stamp: Wed Jan 29 23:59:55 GMT 2003 Gruß, Anonymous88 Titel: Temp-Datei-Problem Beitrag von: Wörsty am 29. Juni 2004, 12:29:51 Auf Anhieb fallen mir diese Direktiven ein:
AllowOverwrite (http://www.proftpd.de/index.php?id=28&directive_name=AllowOverwrite) HiddenStores (http://www.proftpd.de/index.php?id=28&directive_name=HiddenStores) AllowStoreRestart (http://www.proftpd.de/index.php?id=28&directive_name=AllowStoreRestart)[/list] Titel: Temp-Datei-Problem Beitrag von: Anonymous88 am 30. Juni 2004, 09:23:13 Hi Wörsty,
meine Konfig sieht so aus. ServerName "FTP" DefaultTransferMode ascii #AllowStoreRestart on DeleteAbortedStores on ServerType standalone UseReverseDNS off IdentLookups off TimesGMT off HiddenStor on DefaultServer on Port 21 AuthUserFile /etc/passwd ServerIdent on "Server (XXXXXX)" Umask 0000 DefaultRoot ~ MaxInstances 30 User ftp Group ftp <Directory /*> AllowOverwrite on </Directory> LogFormat default "%h %l %u %t \"%r\" %s %b" LogFormat auth "%v [%P] %h %t \"%r\" %s" LogFormat write "%h %l %u %t \"%r\" %s %b" ExtendedLog /var/log/proftpd/paranoid.log All default ExtendedLog /var/log/proftpd/auth.log AUTH auth ExtendedLog /var/log/proftpd/access.log WRITE,READ write cu, Anonymous88 Titel: Temp-Datei-Problem Beitrag von: Wörsty am 30. Juni 2004, 09:52:11 Zitat von: "Anonymous88" DeleteAbortedStores on Eigentlich sollte er abgebrochene Uploads löschen.Zitat von: "Anonymous88" <Directory /*> Ich würde den * weglassenAllowOverwrite on </Directory> Zitat von: "Anonymous88" DefaultTransferMode ascii Warum denn das?Titel: Temp-Datei-Problem Beitrag von: stonki am 30. Juni 2004, 14:54:57 Zitat von: "Anonymous88" HiddenStor on daran liegt das... Titel: Temp-Datei-Problem Beitrag von: Anonymous88 am 05. Juli 2004, 10:03:06 @stonki
Aber ich möchte ja, dass eine Tempdatei angelegt wird. Nur wenn der Download abgebrochen wird, sollte diese wieder gelöscht werden. @Wörsty Warum würdest Du * weglassen? cu, Anonymous88 Titel: Temp-Datei-Problem Beitrag von: Wörsty am 05. Juli 2004, 11:16:41 Weil das Überschreiben sonst nur in Unterverzeichnissen klappt.
Dachte ich. Titel: Temp-Datei-Problem Beitrag von: Anonymous88 am 06. Juli 2004, 09:25:06 Hi Wörsty
achso, dann werde ich das mal ändern :o Danke! Gruß, Anonymous88 Titel: Temp-Datei-Problem Beitrag von: Anonymous88 am 16. August 2004, 14:23:13 Hallo zusammen,
nun brauche wieder dringend Hilfe. Ich habe wieder die gleichen Probleme wie oben beschrieben. Habe Proftpd neu auf meinem Debiansystem installiert. Konfig. wie folgt: ServerName "XXXXXXXX" ServerType standalone DeferWelcome off DefaultTransferMode ascii AuthUserFile /etc/ftppasswd ServerIdent off "Server (SERVER)" MultilineRFC2228 on DefaultServer on ShowSymlinks on DeleteAbortedStores on UseReverseDNS off IdentLookups off TimesGMT off HiddenStor on DefaultRoot ~ TimeoutNoTransfer 600 TimeoutStalled 600 TimeoutIdle 1200 LogFormat default "%h %u %t \"%r\" %s %b" LogFormat auth "%v [%P] %h %t \"%r\" %s" LogFormat write "%h %u %t \"%r\" %s %b" ExtendedLog /var/log/proftpd/paranoid.log All default Port 21 MaxInstances 50 User nobody Group nogroup <Directory /> Umask 0000 AllowOverwrite on </Directory> ProFTPD Version 1.2.9 Manchmal kommt es vor, dass der Upload unterbrochen wird (muß nichts mit Proftpd zu tun haben) und dann bleibt die .in.temp.XXXDatei stehen. Wenn man es dann nochmal probiert, bekommt man die Meldung das eine Temp-Datei vorhanden ist und diese nicht überschrieben werden kann oder so ähnlich. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich kriege hier noch Hörner. Danke!!! Anonymous88 |