Debian Netboot
aus C't-Server Wiki, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 10:46, 29. Aug 2006 Moleman (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 11:06, 29. Aug 2006 Moleman (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
ich werde hier im laufe der naechsten tage meine schritte dokumentieren... erstmal was brauchen wir alles... | ich werde hier im laufe der naechsten tage meine schritte dokumentieren... erstmal was brauchen wir alles... | ||
+ | |||
+ | da ganze funktioniert folgendermassen... | ||
+ | |||
+ | wir brauchen zuersteinmal eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Preboot_Execution_Environment PXE] faehige Netzwerkkarte, | ||
+ | damit bekommt unser rechner vor dem booten von einem [http://de.wikipedia.org/wiki/Dhcp DHCP] Server eine IP zugewiesen | ||
== DHCP Server == | == DHCP Server == | ||
+ | |||
+ | |||
== NFS Server == | == NFS Server == | ||
== TFTP Server == | == TFTP Server == | ||
------[[Benutzer:Moleman|moleman]] 12:46, 29. Aug 2006 (CEST) | ------[[Benutzer:Moleman|moleman]] 12:46, 29. Aug 2006 (CEST) |
Version vom 11:06, 29. Aug 2006
so ich mal wieder :)
ich werde hier im laufe der naechsten tage meine schritte dokumentieren... erstmal was brauchen wir alles...
da ganze funktioniert folgendermassen...
wir brauchen zuersteinmal eine PXE faehige Netzwerkkarte, damit bekommt unser rechner vor dem booten von einem DHCP Server eine IP zugewiesen
DHCP Server
NFS Server
TFTP Server
moleman 12:46, 29. Aug 2006 (CEST)