Hauptseite

aus C't-Server Wiki, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:51, 22. Feb 2006
MediaWiki default (Diskussion | Beiträge)

← Previous diff
Version vom 20:20, 22. Feb 2006
Melwood (Diskussion | Beiträge)

Next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
-Die Wiki Software wurde erfolgreich installiert.+__NOTOC__
 +== Vorwort ==
 +Die Computerzeitschrift [http://heise.de/ct/ c't] hat Anfang 2005 unter dem Namen '''c't-Debian-Server''' eine speziell für den Einsatz auf kleinen Servern ausgelegte [http://de.wikipedia.org/wiki/Linux-Distribution Linux-Distribution] entwickelt, die auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Debian_GNU/Linux Debian GNU/Linux] 3.1 (Versionsname ''Sarge'') aufbaut.
-Siehe die [http://meta.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_i18n Dokumentation zur Anpassung der Benutzeroberfläche]+Als Besonderheit bringt der Server die unter [http://de.wikipedia.org/wiki/User_Mode_Linux User Mode Linux] (UML) laufende "Fertig-Firewall" [http://de.wikipedia.org/wiki/IPCop IPCop] mit. Die Distribution hat keine GUI, kann aber über die Kommandozeile, über [http://de.wikipedia.org/wiki/Webmin Webmin] und auch im Remote-Betrieb administriert werden.
-und das [http://meta.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_User%27s_Guide Benutzerhandbuch] für Hilfe zur Benutzung und Konfiguration.+ 
 +Der c't-Server eignet sich, um einen alten Rechner als ziemlich sicheren Firewall-Router-Server zu betreiben.
 + 
 +== Artikel ==
 + 
 +Bereits erschienene Artikel sind:
 + 
 +== Weblinks ==
 + 
 +{{Bemerkung|'''Anmerkung'''
 + 
 +Uns ist natürlich bewust, das man "c't" mit einem kleinen "c" schreibt. Trozdem wird man hier im Wiki immer wieder auf die Schreibweise "C't" treffen.
 + 
 +Schuld daran ist eine technischen Einschränkung der Wikisoftware:
 + 
 +In einem Wiki wird (fast) alles über Seiten verwaltet. Leider können aber Wiki-Seitennamen nur mit einem Großbuchstaben beginnen.
 + 
 +Es handelt sich hierbei also nicht um Schreibfehler. --[[Benutzer:Melwood|Melwood]] 21:20, 22. Feb 2006 (CET)
 +}}

Version vom 20:20, 22. Feb 2006

Vorwort

Die Computerzeitschrift c't hat Anfang 2005 unter dem Namen c't-Debian-Server eine speziell für den Einsatz auf kleinen Servern ausgelegte Linux-Distribution entwickelt, die auf Debian GNU/Linux 3.1 (Versionsname Sarge) aufbaut.

Als Besonderheit bringt der Server die unter User Mode Linux (UML) laufende "Fertig-Firewall" IPCop mit. Die Distribution hat keine GUI, kann aber über die Kommandozeile, über Webmin und auch im Remote-Betrieb administriert werden.

Der c't-Server eignet sich, um einen alten Rechner als ziemlich sicheren Firewall-Router-Server zu betreiben.

Artikel

Bereits erschienene Artikel sind:

Weblinks

Anmerkung

Uns ist natürlich bewust, das man "c't" mit einem kleinen "c" schreibt. Trozdem wird man hier im Wiki immer wieder auf die Schreibweise "C't" treffen.

Schuld daran ist eine technischen Einschränkung der Wikisoftware:

In einem Wiki wird (fast) alles über Seiten verwaltet. Leider können aber Wiki-Seitennamen nur mit einem Großbuchstaben beginnen.

Es handelt sich hierbei also nicht um Schreibfehler. --Melwood 21:20, 22. Feb 2006 (CET)