Server Guide

Info

Dieses Guide solle euch beim Aufsetzen von einem dedizierten Servers helfen.
Für Verbesserungs-Vorschläge sind wir immer zu haben, schickt diese bitte an
webmaster@wolfenstein-city.de

Hier könnt ihr euch die "cfg" Files und die .bat saugen ..


Wir möchen uns auch nochmals bei www.planetwolfenstein.com bedanken da uns das Advanced Server Guide als Vorlage diente ..

-

1: Erstellen der Batchdatei WolfMP.bat.

Im Wolfenstein Main Verzeich nis ein leeres TextDokument erstellen und in WolfMP.bat umbenennen.
Die WofMP.bat wird benötigt um einen Deticated Server zu starten.

Die WolMP.bat mit Notepad oder Wordpad öffnen und die unteren zwei Zeilen einfügen. Wichtig ist die XXX in der ersten Zeile durch die aktuelle IP des Rechners (Servers) zu erstezen..

Command für Windows Server:
wolfmp.exe +set dedicated 2 +set net_IP XXX.XXX.X.X +set net_port 27960 +set com_hunkMegs 64 +set com_zoneMegs 24 +set vm_game 0 +exec server.cfg

Command für Linux Server:
./wolfded +set dedicated 2 +set net_IP XXX.XXX.X.X +set net_port 27960 +set fs_basepath ./ +set com_hunkMegs 64 +set com_zoneMegs 24 +set vm_game 0 +set ttycon 0 +exec server.cfg

Die WolfMP.bat muss im Root Verzeichnis von Wolfenstein liegen. (bei der wolf.exe)

-

2: Erstellen der default.cfg

Die default.cfg nach dem gleichen Prinzip wie die WolfMP.bat erstellen , allerdings in default.cfg umbenennen :) Die default.cfg muss leer bleiben.

Die default.cfg muss im Main Verzeichnis von Wolfenstein liegen.

-

3: Erstellen der server.cfg

Nun erstellen wir wieder nach dem gleichen Prinzip die server.cfg .
Nach dem wir die Server.cfg erstellt haben müssen wir den unten stehenden Code einfügen undd nach den eigenen Wünschen anpassen..
In der server.cfg sthen Informationen über das Spielverhalten wie
z.B FF=on oder Warmup Zeit.

// Public Info
exec public.cfg

// Server Config
seta sv_pure 1
seta com_hunkMegs "96"
seta com_zoneMegs "32"// General Settings
seta sv_maxclients "26"
seta sv_privateClients "2"
seta sv_fps "20"
seta g_friendlyFire "1"
seta g_warmup "20"
seta sv_zombietime "1"
seta g_inactivity "120"

// Voting
seta g_allowVote "0"
seta g_complaintlimit "3"
seta g_teamForceBalance "1"

// Extras
seta sv_maxPing "500"
seta sv_minPing "0"
seta sv_floodProtect "1"
seta sv_maxRate "7000"
seta sv_allowDownload "0"

// Server Passwords
sets g_needpass "0"
seta rconpassword "pw angeben"
seta sv_privatePassword "pw angeben["
seta g_password "nur angeben wenn der server Passwort geschützt sein soll"

//PB Settings
pb_sv_enable
pb_sv_cvar r_lightmap IN 0 0
pb_sv_cvar cg_bobup IN 0 0.005
pb_sv_cvar r_intensity IN 1 2
pb_sv_cvar r_picmip IN 0 5
pb_sv_cvar cg_fov IN 90 140
pb_sv_cvar r_gamma IN 0 4
pb_sv_cvar rate IN 2500 25000
pb_sv_cvar cl_timenudge IN -30 0
pb_sv_cvar snaps IN 20 40
pb_sv_cvar cl_maxpackets IN 30 100
pb_sv_cvar r_overbrightbits IN 0 5
pb_sv_cvar r_mapoverbrightbits IN 0 5
pb_sv_cvar cg_bobpitch in 0 0.002
pb_sv_cvar cg_bobroll in 0 0.002
pb_sv_cvar m_pitch OUT -0.01 0.01
pb_sv_cvar com_maxfps out 0.000001 40
pb_sv_cvar r_uifullscreen in 0

// Game Settings
// Set the type of game: 5=Custom
seta g_gametype 5
seta timelimit "20"

// Start the Game Map
exec maprotate.cfg

Variable
maxclients
privateclients
fps
friendlyfire
warmup
zombietime

allowVote
complaintlimit
teamForceBalance

maxPing
minPing
floodProtect
maxrate

rconpassword
privatePassword
g_needpass
g_password

timelimit

pb_sv_enable

gametype x

Beschreibung
Max der Spieler festlegen
Reservierte Slots für Members z.B
Max Framerate festlegen
Friendly fire (0 = aus; 1 = an)
Aufwährzeit in sekunden .
Zeit nach der inaktive Gamer gekickt werden

Voting (0 = aus; 1 = an)
Max Teamkills zum Kick
Auto anpassung der Teams

Max Ping der Clients
Min Ping der Clients
Schützt vor fooding
Max Rate für alle Spieler

Remote Passwort
Passwort für Pravate Clients
(1) zeigt schloss an, (0) keine Anzeige
sobald ein passwort angegeben wir ist der Server Passwort geschützt.

Rundenzeit

Punkbuster wird eingeschalten.

Legt den GameTyp fest.
{ MP= 5 }
{ SW= 6 }
{ CP= 7 }


Die server.cfg muss im Main Verzeichnis von Wolfenstein liegen.

-

4: Erstellen der maprotate.cfg

Nun erstellen wir wieder nach dem gleichen Prinzip die maprotate.cfg .
Nun noch den unten stehenden Code einfügen und eventuell anpassen.
Die maprotate.cfg beinhaltet die Maps die auf dem Server gespielt werden.
In diesem Fall wird beim Mapwechsel eine MSG angezeigt die aus der motd.cfg
geladen wird.
Die letzte map muss natürlich wieder auf die erste in diesem fall as1 verweisen
(set nextmap vstr as1)

Gametyp ob MP,SW oder CP
{ MP= 5 }
{ SW= 6 }
{ CP= 7 }

// Map Pool

set as1 "set g_gametype 5; map mp_assault; set g_warmup 60; set nextmap vstr as2; exec motd.cfg"
set as2 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr as3; exec motd.cfg"
set as3 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr as4; exec motd.cfg"
set as4 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr bs1; exec motd.cfg"

set bs1 "set g_gametype 5; map mp_beach; set g_warmup 60; set nextmap vstr bs2; exec motd.cfg"
set bs2 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr bs3; exec motd.cfg"
set bs3 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr bs4; exec motd.cfg"
set bs4 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr sb1; exec motd.cfg"

set sb1 "set g_gametype 5; map mp_sub; set g_warmup 60; set nextmap vstr sb2; exec motd.cfg"
set sb2 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr sb3; exec motd.cfg"
set sb3 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr sb4; exec motd.cfg"
set sb4 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr bc1; exec motd.cfg"

set bc1 "set g_gametype 5; map mp_depot; set g_warmup 60; set nextmap vstr bc2; exec motd.cfg"
set bc2 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr bc3; exec motd.cfg"
set bc3 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr bc4; exec motd.cfg"
set bc4 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr vl1; exec motd.cfg"

set vl1 "set g_gametype 5; map mp_village; set g_warmup 60; set nextmap vstr vl2; exec motd.cfg"
set vl2 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr vl3; exec motd.cfg"
set vl3 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr vl4"; exec motd.cfg
set vl4 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr cs1; exec motd.cfg"

set cs1 "set g_gametype 5; map mp_castle; set g_warmup 60; set nextmap vstr cs2; exec motd.cfg "
set cs2 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr cs3 ; exec motd.cfg"
set cs3 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr cs4; exec motd.cfg"
set cs4 "set g_warmup 12; map_restart; set nextmap vstr as1; exec motd.cfg"

vstr as1

Die maprotate.cfg muss im Main Verzeichnis von Wolfenstein liegen.

-

5: Erstellen der public.cfg

Nun erstellen wir wieder nach dem gleichen Prinzip die public.cfg .
Nun noch den unten stehenden Code einfügen und anpassen.
In der Public.cfg stehen Informationen über den Server wie Hostname , Admin ,
E-Mail usw..


// Server Config
seta sv_hostname "SERVERNAME"
seta g_motd "MESSAGE_OF_THE_DAY"

// Info
sets"Administrator" "ADMIN_NAME"
sets"Email" "EMAIL_ADDRESS"
sets"url" "URL"
sets"Location" "LOCATION"
sets"CPU" "CPU_DESCRIPTION"
sets"icq" "ICQ_NUMBER"
sets"Clan" "CLAN_NAME"
sets"Connection" "CONNECTION_SPEED"

// Listing bei ID
seta sv_master1 "wolfmaster.idsoftware.com"
seta sv_master2 "master0.gamespy.com"
seta sv_master3 "master3.idsoftware.com"
seta sv_master4 "clanservers.net"
seta sv_master5 "master.gamespy.com:27900"


Die public.cfg muss im Main Verzeichnis von Wolfenstein liegen.

-

6: Erstellen der motd.cfg

Nun erstellen wir wieder nach dem gleichen Prinzip die motd.cfg .
Nun noch den unten stehenden Code einfügen und anpassen.
In dermotd.cfg können Informationen über den Server wie Hostname , Admin ,
E-Mail usw stehen die bei jedem Mapwechsel angzeigt werden..

// MOTD
say "^7***********************************************"
say "^7* ^3Servername^7 *"
say "^7* ^3Clan Homepage^7 *"
say "^7* ^3Clan Leader: Name^7*"
say "^7* ^3Server sponsored by Name^7 *"
say "^7***********************************************"

Die motd.cfg muss im Main Verzeichnis von Wolfenstein liegen.

-

Server-Konsolenbefehle (rcon)

Server-Konsolenbefehle werden in der Konsole des Servers oder in den Konsolen der Client-Rechner eingegeben.

status - Gibt die Client-Nummer (num), Punktzahl (score), Pingzeit (ping), den Spielernamen (name), die Client-IP-Adresse (address) und den Verbindungs-Port (qport) an. Die Client-Nummer wird in Verbindung mit dem Rauswerfen (kick) verwendet.

Eingabe: status

kick - Entfernt einen Mitspieler vom Server. Eignet sich gut, um störende Mitspieler loszuwerden. Wenn Sie jemanden rauswerfen möchten, finden Sie die zugehörige ClientName (name) über den Befehl "status".
Eingabe: kick <name>

clientkick - Entfernt einen Mitspieler vom Server. Eignet sich gut, um störende Mitspieler loszuwerden. Wenn Sie jemanden rauswerfen möchten, finden Sie die zugehörige Client ID (ID) über den Befehl "status".
Eingabe: clientkick <ID>

timelimit - Die Dauer einer Karte in Minuten. Sie können dies ändern, sollten es aber nicht tun. Wenn das Zeitlimit 0 ist, gibt es kein Zeitlimit, was zu recht interessanten Ergebnissen führen kann.
Eingabe: timelimit <#min>

rconpassword - Legt ein Client-Konsolen-Passwort fest, mit dem Clients die Server-Einstellung ändern können, ohne direkt auf die Server-Konsole zugreifen zu können. In der Standardeinstellung gibt es kein Passwort. Clients können den Server steuern, indem sie gemäß der Syntax /rconpassword MeinPasswort Befehle in die Konsole eingeben und die Serverbefehle hinter /rcon eingeben.
Eingabe: rconpassword <serverpasswort>

g_password - Hiermit könnt ihr ein Passwort auf den Server legen falls ihr einen Public habt und ab und an Clanfights drauf ausführt .
Eingabe: g-password "euerpasswort"

reset g_password - mit diesem Befehl könnt ihr das gesetzte Passwort wieder löschen z.B nach dem Clanfight ..
Eingabe: reset g-password

killserver - Alle Serverprogramme werden abgebrochen, nur die Return to Castle Wolfenstein-.exe-Datei läuft weiter.
Eingabe: killserver

map_restart # - Standardwert 5 Sekunden. Die Zahl (#) bestimmt die Zeit in Sekunden, bevor eine Karte neu gestartet wird.
Eingabe: map_restart 5

map - Um eine neue Map auf dem Server zu starten .
Eingabe: map <mapname>

-

Consolen Commands
/name deinname Damit lässt sich der Name ändern, wobei xxx der eigentliche Name eingesetzt werden muss.
/reconnect Mit diesem Befehl kann man sich schnell mit dem zuletzt betretenen Server neu verbinden.
/kill Selbstmord ist nicht die feinste Art zu sterben... Aber falls Ihr irgendwo hängt, könnt Ihr Euch mit diesem befehl selbst töten.

/quit

Das Spiel verlassen.
/serverinfo Interessant, um die aktuellen Servereinstellungen zu überprüfen.
/toggle r_fullscreen

echselt zwischen Vollbild und Fenster-Modus. Allerdings muss dazu das Spiel neu gestartet werden

/toggle cg_drawcompass Kompass an/aus schalten
/toggle cg_draw2d die gesamten Anzeigen auf dem Bildschirm an/aus schalten
/toggle cg_drawfps Darstellungsgeschwindigkeit (Bilder pro Sekunde) an/aus schalten
/cg_FOV Sichtwinkel in Grad einstellen. /cg_fov 90 ist Standart.
/toggle cg_drawtimer Zeigt die verbleibende Zeit im Level an/aus.

/toggle cg_gibs

Schaltet die Anzeige der herumfliegenden Gebeine an/aus.

/toggle cg_drawteamoverlay

Damit kann man sich die Position und Lebensenergie aller Teammitglieder anzeigen lassen.
/toggle cg_novoicechats Mit 0 werden die Chatnachrichten nicht als als Sprache ausgegeben.
/toggle cg_novoicetext Mit 0 werden die Chatnachrichten nur als Sprache ausgegeben.
/toggle cg_teamchatsonly Mit 0 erscheinen nur noch die Nachrichten vom eigenen Team.
/map restart Startet die Map neu
/sv_maxclients xx XX ist die Anzahl der maximal möglichen Spieler auf dem Server.
/timelimit xx XX ist die Dauer in Minuten, in der die Map auf dem Server läuft.
/kick [name] Wirft einen bestimmten Spieler vom Server.
/g_friendlyFire 0/1 Schaltet FirendlyFire (eigene Schüsse können Teammitglieder treffen) an/aus
/g_forcebalance Die Teams von Axis und Allies müssen die gleiche Anzahl an Spielern haben.
/g_warmup xx Die Dauer in Sekunden, die vor jeder Runde verstreichen.
/g_gravity xxx Verändert die Gravitation. Niedrige Gravitation bedeutet hohe Sprungkraft.

/g_speed xxx

Verändert die Geschwindigkeit der Spieler.
-

[c] www.wolfenstein-city.de - quakenet #rtcwcity